Archivale
Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Durchgesehen im Auftrag der Deutschen Evangelischen Kirchenkonferenz. Stuttgart Privilegierte Württembergische Bibelanstalt 1892. 23x15x6,5
Enthält: Handschriftliche Zueignung auf dem ersten Blatt: Diese Bibel - Eigentum der Protest. Kirchengemeinde Wattenheim - wurde bei Gelegenheit der Einweihung der neuen Kirchenglocke durch Hr. Dekan Künkele aus Wachenheim am Sonntag, den 17. Juni 1894 zum ersten Mal in Gebrauch genommen. Sie ist gestiftet von Hr. Karl Hochdoerfer I, Handelsmann in Wattenheim und dessen Frau geb. Kaiser aus Dankbarkeit gegen Gott für die Genesung von schwerer Krankheit dieser beiden Genannten.- Wattenheim, den 29. Juni 1894, Theodor Mayer, Vikar; links neben der Unterschrift Siegelstempel des Königlich-Bayerischen Protestantischen Vicariats Wattenheim.
- Archivaliensignatur
-
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, 0032
- Kontext
-
Bibeln
- Bestand
-
169. Bibeln
- Indexbegriff Sache
-
Bibelanstalt - Württembergische
- Indexbegriff Person
-
Hochdoerfer, Karl I, Handelsmann Wattenheim
- Indexbegriff Ort
-
Wattenheim
- Laufzeit
-
1892
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
28.09.2023, 15:41 MESZ
Datenpartner
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1892