Urkunden
Lienhardt Pentz und seine Ehefrau Margaretha, Hintersassen des Klosters Haydenheim zu Aleßheim, verkaufen dem Deutschen Haus zu Ellingen (Komtur und zugleich Landkomtur der Ballei Franken ist Volpert v. Schwalbach) sechs Morgen Holz im Schwabslohe um 110 fl. Angrenzer sind Lienhard Hemmerlin zu Weinmerßheim, Hans Stoer zu Schmalwisen, Georg Stoer zu Weinmerßheim und Adam Lay zu Maßenbach. - Siegler: Kaspar Stahel, Sekretär zu Ellingen.
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 2384
- Alt-/Vorsignatur
-
Zusatzklassifikation: Kaufbrief
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Ellingen
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Ausf., Perg., mit Siegel. Blattzahl: 1
- Kontext
-
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 4. Landkommende Ellingen
- Bestand
-
Ritterorden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Pentz, Leonhard
Pentz, Margarethe
Schwalbach, Volprecht v.
Hemmerlein, Leonhard
Stöhr, Johann
Stöhr, Georg
Lay, Adam
- Indexbegriff Ort
-
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Ausstellungsort
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kommende
Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Weimersheim (Gde. Weißenburg i. Bay., Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Massenbach (Gde. Ellingen, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Schmalwiesen (Gde. Weißenburg i. Bay., Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Heidenheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen), Kloster
Alesheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Schwabslohe (FlN)
- Laufzeit
-
1585 Januar 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:58 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1585 Januar 21