Statue
Weibliche Statue mit Flöte und Schriftrolle (Muse?)
Schrägansicht von rechts (Detail)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0277959z_p (Bildnummer)
- Sammlung
-
Palazzo Pitti e Giardino di Boboli, Florenz (Verwalter)
- Bezug (was)
-
menschliche Figur
Körper
Leib
nackt
Akt
corpo humano
Mensch stehen
Bein Flöte
Aulos
Schnabelflöte Schriftrolle
die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich (ICONCLASS)
stehende Figur (ICONCLASS)
Flöte, Aulos, Schnabelflöte (ICONCLASS)
zusammengerollte, gefaltete Schriftrolle (ICONCLASS)
(die Geschichte von den) Musen; Ripa: Muse (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Saal (Standort)
Sala della Stufa (Standort)
Florenz
- Klassifikation
-
Freiskulptur (Gattung)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
101-200
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statue
Beteiligte
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Entstanden
- 101-200