Grafik
Friedrichsruh - Bismarck-Mausoleum
Bismarcks Sohn Herbert von Bismarck gab 1898 bei dem Architekten Ferdinand Schorbach den Aufrag zurb Errichtung der Grabeskapelle. Die Ausführung erfolgte im neoromanischen Stil mit einem oktogonen Grundriss.Im März 1899 wurden dann Otto von Bismarck und seine Gemahlin in zwei Marmorsarkophagen im oberen Teil der Kapelle eingesetzt. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäde ist nur im oberen Teil der Öffentlichkeit zugänglich. Im unteren Teil ist die Grabstelle ruhen Herbert von Bismarck mit Gemahlin und dessen Sohn Otto von Bismarck mit Gemahlin. (5 Friedrichruh)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Friedrichsruh 5
- Weitere Nummer(n)
-
LH 66-1981 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Farblithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Das Mausoleum Bismarck's.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Kunst-Anstalt F.W. Kähler Erben. Hamburg.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Mausoleum
- Bezug (wo)
-
Friedrichsruh
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Friedrichsruh
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
12.12.2024, 10:55 MEZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik