AV-Materialien

Seife, ein Stück Badekultur - Die Geschichte der Reinlichkeit

Die Erfindung der Seife revolutionierte einst die Körperpflege. Wannen- und Fürstenbäder erzählen heute noch von zunehmender Reinlichkeit und Badekultur. Mit dem Beachten der Hygiene wurden auch viele Krankheiten zurückgedrängt. Durch konsequentes Händewaschen konnte zum Beispiel die Infektionsrate in Krankenhäusern drastisch gesenkt werden. Am Beispiel der Stuttgarter Traditionsfirma Speick erzählt der Film vom Wandel der Körperpflege und vom Geschäft der Seifensieder, denn dort wird die Seife noch traditionell durch sieden hergestellt. Der Firmenname geht auf eine Heilpflanze zurück, den Speick, eine Baldrianvariante, die wild in den Hochalpen wächst.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014003/301
Alt-/Vorsignatur
S014003/301
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Januar 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Architektur: Fürstenbäder Wildbad im Schwarzwald
Körper: Körperpflege: Hygiene
Körper: Körperpflege: Seife
Kulturgeschichte: Feudalbäder
Pflanze: Alpenpflanze Speick
Indexbegriff Person
Botzenhart, Konrad; Arzt, Hygieneforscher
Schmunk, Hartmut (Seifen-Siedemeister)
Teuffel, Lothar (Speick Werke); 1923-
Teuffel, Wikhart (Speick Werke Stuttgart)
Indexbegriff Ort
Bad Wildbad CW
Stuttgart S; Firma Speick

Provenienz
Landesschau unterwegs
Laufzeit
Samstag, 13. Januar 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Landesschau unterwegs

Entstanden

  • Samstag, 13. Januar 2001

Ähnliche Objekte (12)