Lernen lernen : lernmethodische Kompetenzen von Kindern in Tageseinrichtungen fördern
Kinder lernen von Geburt an. Moderne Bildungs- und Erziehungspläne für Kinder unter sechs Jahren betonen deshalb die Bedeutung früher Lernprozesse und stellen die Vermittlung lernmethodischer Kompetenz in den Mittelpunkt frühkindlicher Bildung. Doch was ist unter lernmethodischer Kompetenz zu verstehen? Der Autor definiert sie zum einen als Grundlage für den Erwerb von Wissen, das sich das Kind persönlich aneignet und zur Problemlösung einsetzen kann, zum anderen als Grundlage nicht nur schulischen, sondern lebenslangen, selbst gesteuerten Lernens. In diesem Buch werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen für diese Kompetenz des Kindes ausführlich dargelegt, die Forschungsergebnisse bezüglich der Entwicklung frühkindlichen Lernens leicht verständlich referiert und an vielen Beispielen gezeigt, wie Eltern und ErzieherInnen kindliche Lernprozesse organisieren und begleiten können. Damit stellt es eine unverzichtbare Hilfe z.B. bei der Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes in die Praxis dar, ist jedoch auch unabhängig davon eine spannende und hochinteressante Lektüre für alle, die Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen möchten.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
340756242X
9783589252985
3589252987
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
231 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 205 - 231
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Psychologie
- Schlagwort
-
Lerntechnik
Vorschulerziehung
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gisbert, Kristin
- Beltz
Entstanden
- 2004