Rasierapparat in Blechschachtel
Rotbart / Mond-Extra
a) Rasierer aus Metall und geriffeltem Griff und der Aufschrift "Rotbart Mond-Extra". (Die Firma begann als Roth-Büchner GmbH in Berlin. Die Roth-Büchner AG produzierte für den deutschen Markt Rasierklingen.) b) Rote Dose aus Blech mit weißem Deckel. Aufschrift "Rotbart Mond-Extra". Der Deckel hat einen blauen Rand und zeigt die Abbildung des Rasierapparates in blau-weiß. Auf der Rückseite steht mit schwarzer Aufschrift: Verkauf nur gestattet mit folgendem Inhalt: 1 Originalrasierapparat "Rotbart/Mond-Extra", 1 Originalrasierklinge "Rotbart"/Lila, 1 Heft "Winke für Selbstrasierer" Man achte bei der Ware auf die Marke "Rotbart". Innen ist die Dose blau.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I (9 D) 457/1985,a-b
- Maße
-
Länge x Breite: a) 8 x 4 cm
Höhe x Breite x Tiefe: b) 3,2 x 8,7 x 4,6 cm
- Material/Technik
-
Metall, Blech
- Klassifikation
-
Toilettengegenstände/ -gerät (Haus und Wohnen / 09 - Kleingerät)
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Berlin
- (wann)
-
1920er Jahre
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Rotbart (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rasierapparat in Blechschachtel
Beteiligte
- Rotbart (Hersteller)
Entstanden
- 1920er Jahre