Bestand
Größere Familienarchive: Familienarchiv Schuchardt/Osann (Bestand)
Enthält: Familiengeschichtliche Sammlung mit umfänglichen Aufzeichnungen über die Familie Schuchardt (zurück bis zum Amtsschreiber Liborius Schuchardt in Gotha, + 1625). Dessen Nachkommen waren als Beamte und Förster in der Wetterau und in der Dreieich tätig, im 19. Jahrhundert als Kaufleute. Teilnachlässe des Kaufmanns Georg Karl Schuchardt in Amsterdam (+ 1873), seines Sohnes Carl und der Amsterdamer Partner und Verwandten Gebhardt. Dokumentationen von Prof. W. Welcker über die Familien Welcker, Osann (insbesondere Amalie Osann, geborene Hufeland, in zweiter Ehe verheiratet mit Minister Christian Gottlieb Voigt in Weimar, und ihren Sohn Prof. Friedrich Osann, Altphilologe in Gießen, 1794-1858) und Backofen (Musiker und Fotografen in Darmstadt), dabei Teilnachlass des Reichstagsabgeordneten [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/26718.JPG|Arthur Osann]] (1829-1908). Auswandererbriefe aus Amerika, insbesondere Hermann Spieß (Mitglied der Darmstädter '40er' in Texas).
Bestandsgeschichte: Das Familienarchiv Schuchardt/Osann gelangte am 20. Februar 1992 als Aktenzugang 17/1992 in das Staatsarchiv. Seine Grundstruktur geht zurück auf den Kreisdirektor Leopold v. Werner (1867-1951), der mit der Familie Schuchardt verwandt war. Seine Schwester Bertha (1868-1944) war mit dem Privatgelehrten Max Schuchardt (1861-1932) verheiratet.
Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)
Referent: Rainer Maaß, Eva Haberkorn
Bearbeiter: Der Bestand wurde 1992 durch Prof. Franz erstmalig durch eine kursorische Kurzverzeichnung gegliedert. Von Juli bis Dezember 2013 erfolgte die eigentliche Erschließung des Bestandes.
- Bestandssignatur
-
O 9
- Umfang
-
1,5 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Größere Familienarchive
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestand O 3 [Familienarchiv v. Werner]
- Bestandslaufzeit
-
1753-1974
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1753-1974