- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MGandolfi V 1.2559
- Weitere Nummer(n)
-
V 2559 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 705 mm (Platte)
Breite: 456 mm
Höhe: 959 mm (Blatt)
Breite: 697 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Per l'editore Giuseppe Vallardi; SE IN OPRE ... IL CHIARO SEGNO. Giuseppe Vallardi; L'originale pittura è nell'Accademia ducale di Parma [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]; Il Correggio Pubblicata in Milano presso Pietro e Giuseppe Vallardi Cont.a S. Margherita N°. 1101. l'anno 1826. [Verlegeradresse]; Pietro Tanner impresso nella calcografia dell'editore.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. V.9
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2559
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.266.5
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von Correggio (Parma, Galleria Nazionale)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Engel
Heiliger
Kind
Löwe
Mann
Baldachin
Schriftrolle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1826
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vallardi, Giuseppe (1784-1863) (Autor)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gandolfi, Mauro (Stecher)
- Vallardi, Giuseppe (Verleger)
- Correggio, Antonio Allegri da (Inventor)
- Correggio, Antonio Allegri da (Maler)
- Vallardi, Giuseppe (1784-1863) (Autor)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1826