Bestand

B Rep. 038 Kammergericht Berlin (Bestand)

Vorwort: B Rep. 038 - Kammergericht Berlin

Die politische Spaltung der Stadt bewirkte auch die Verlegung des Kammergerichts nach dem 4. Februar 1949 aus dem sowjetischen in den britischen Sektor. Das Gericht bezog ein Dienstgebäude in der Witzlebenstraße 4/5, da sich im ursprünglichen Kammergerichtsgebäude der Alliierte Kontrollrat niedergelassen hatte (bis 1990). Mit dem "Gesetz über die Wiederherstellung der Rechtseinheit auf dem Gebiet der Gerichtsverfassung, der bürgerlichen Rechtspflege, des Strafverfahrens und des Kostenrechts" vom 12. September 1950 erhielt das Kammergericht eine neue Rechtsgrundlage. Das in Ost-Berlin verbliebene Gericht gleichen Namens stellte im Herbst 1961 seine Tätigkeit ein.

Die im Landesarchiv Berlin befindliche Überlieferung ist nur fragmentarisch. Der Hauptbestand befindet sich im Brandenburgischen Landeshauptarchiv.

Enthält:
Entschädigungssachen.

Erschlossen: 60 [AE] 0.85 [lfm]
Nicht erschlossen: 0.50 [lfm]

Laufzeit:
1953 - 1978

Benutzung:
Findbuch
Benutzungsbeschränkung

Verweise:

-> LAB B Rep. 039-01 Archiv für Wiedergutmachung bei dem Landgericht Berlin

Literatur:
-> Scholz, Friedrich: Berlin und seine Justiz. Geschichte des Kammergerichtsbezirks 1945-1980, Berlin 1982.

Bestandssignatur
B Rep. 038

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)