Urkunden

Der Ritter Hugo gen. Slump von Zweibrücken (Geminoponte) bekundet, von Johann Grafen von Sp., Herrn zu Starkenburg, 30 Pfund trierisch (treveren.) in gezähltem Geld erhalten zu haben; dafür ist er dem Grafen zu einfacher Mannschaft verpflichtet. Nach seinem Tod tritt einer seiner Erben in diese Verpflichtung ein. Für die Summe hat Hugo eigene Einkünfte von 3 Pfund trierisch im Dorf und Bann Böschweiler (Buswilre) angewiesen, die er und seine Erben vom Grafen zu Lehen empfangen sollen. Siegel des Ausstellers.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 127
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 431
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Siegel wurde schon Rest./ loses Papier-Siegel beigelegt
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum a. d. 1308 sabbato ante festum beate Marie Magdalene."

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1308

Monat: Juli

Tag: 20

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 127 Sg. abh., hbraun, schildförmig, 3,3 x 3,3 cm, st. besch. Im Siegelfeld 3 Hufeisen 2:1. U.: +S.H[VG]O.SLVNPO.[....]DE.GE(M) I(N) OP[ON]TE.

Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1301-1350
Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden

Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden
Laufzeit
1308 Juli 20

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1308 Juli 20

Ähnliche Objekte (12)