Urkunden
Ekhard Kienberger, Subkollektor des apostolischen Stuhls für die Diözese Rom, Subdelegierter des Kollektors Marquard von Randeck für Salzburg, Bischof von Konstanz, quittiert Abt und Konvent von St. Emmeram über den Erhalt von 28 ungarischen Gulden für vier Jahre des jährlichen census und löst sie von den durch den Zahlungsverzug eventuell zugezogenen Kirchenstrafen. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1105
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 135
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 8, Nr. 6
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Datum Ratispone die lune XXIIII mensis maii anno domini millesimo quadringentesimo sexto.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1406
Monat: 5
Tag: 24
Äußere Beschreibung: 13x22 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Kienberger: Ekhard, Domkanoniker von Regensburg
Randeck: Marquard, Bischof von Konstanz, Kollektor der päpstlichen Kammer
Pettendorf: Ulrich von, Abt von Sankt Emmeram
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Ulrich von Pettendorf
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Rom (I), Heiliger Stuhl: Kurie \ Kammer
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1406 Mai 24
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1406 Mai 24