Fotografie
Kleine Schleuse Bevergern am Dortmund-Ems-Kanal
Die Kleine Schleuse Bevergern von 1898 (Breite 8,20 m, Länge 67 m, 2 Stemmtore) übernimmt zusammen mit der Schleuse Bergeshövede von 1898 den Abstieg vom Mittellandkanal in den nach Norden führenden Teil des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) von etwa 8 m Höhendifferenz, Blick Richtung Westen
- Identifier
-
HB06586
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 40 - 50
Bildbreite: 7780
Bildhöhe: 5627
- Anmerkungen
-
Luftaufnahme
Strecke von [km]: 109,705
Strecke bis [km]: 109,705
- Thema
-
Kreuzung, Brücke, Unter- und Überführung
Brücke
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Fahrzeug im Wasser
Fahrzeug für den Frachttransport
Gebäude
Dienstgebäude
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Kanal
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 0509 - Dortmund-Ems-Kanal, Altstrecke Bergeshövede
Bevergern
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Helicopterservice Hannover
- (wann)
-
1988/1989
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Helicopterservice Hannover
Entstanden
- 1988/1989