Retabel
Scala salutis mit dem Heiligen Bernhard von Siena und dem Heiligen Franziskus
Detail: Segnender Gottvater und Seraphe
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0593340z_p (Bildnummer)
- Maße
-
305 cm (Höhe) (Werk), 225 cm (Breite) (Werk)
- Material/Technik
-
Terrakotta (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 07962520
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Scala Salutis
Fürsprache einlegen
Christus
Maria (Jungfrau) Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Bernhard von Siena (Heiliger)
Fransziskaner
Tafel
Monogramm
IHS
Mitra
Buch sitzen Anbetung
Scala Salutis: Christus und Maria bei Gottvater Fürsprache einlegend (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Bernhard von Siena, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, (scheibenförmige) Tafel mit IHS-Monogramm, drei Abtsmützen zu seinen Füßen (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria sitzt (ICONCLASS)
die Anbetung des Christuskindes (Geburt Christi) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Foiano della Chiana (Standort)
San Francesco (Standort)
Foiano della Chiana (Herkunftsort)
San Martino & Collegiata & San Martino e San Leonardo (Herkunftsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2008
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Foiano della Chiana: San Martino & Collegiata & San Martino e San Leonardo (Herkunft)
- (wann)
-
1485-1505
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Robbia, Andrea della (Bildhauer)
- Robbia, Andrea della (Werkstatt) (Bildhauer)
Entstanden
- 2008
- 1485-1505