Malerei
Zentralasien
Das Komplexbild „Zentralasien“ malte Vogeler nach einer eindrucksstarken privaten Reise, die er mit seiner Ehefrau, Sonja Marchlewska, und zwei Freunden von September bis Oktober 1926 durch Tadschikistan, Usbekistan und Aserbaidschan unternommen hatte. Durch kosmisch wirkende Elemente – Kreise, Kreisausschnitte und den Stern – versuchte der Künstler, die ihm zugleich fremde wie faszinierende zentralasiatische Kultur der fernen Sowjetrepubliken mit dem sozialistischen Aufbau zu vereinen. Im Mittelpunkt des vielszenigen Bildes steht der fünfzackige Sowjetstern, in dessen oberster Spitze Vogeler ein Porträt des Heerführers Michail Wassiljewitsch Frunse wiedergab, der die Konterrevolution in den asiatischen Gebieten niedergeschlagen hatte. In den einzelnen Zacken des Sterns und des Kreises darunter sind die Menschen der Region in ihrem Alltag dargestellt: Sie sitzen beieinander, treffen sich auf Versammlungen, dem Basar oder beim Arzt. Die äußeren Szenen zeigen collagenartig die einzelnen Gegenden Zentralasiens, während sich am unteren Bildrand in einem Halbkreis vor dunklem Nachthimmel eine hell erleuchtete moderne Fabrikanlage erhebt – sie versinnbildlicht das Voranschreiten des sozialistischen Aufbaus und den Blick in die Zukunft. Ebenso wie in anderen Komplexbildern griff Vogeler auch hier auf zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle zurück, die ihm als Vorarbeiten dienten und die er später in die Gemälde übertrug. | Maike Steinkamp
- Standort
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
A III 274
- Maße
-
Höhe x Breite: 125 x 90 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1952 Schenkung der Regierung der UdSSR an die DDR aus dem Moskauer Nachlass Heinrich Vogelers. 1953 der Nationalgalerie (Ost) übergeben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Moskau & Berlin
- (wann)
-
1927
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Neue Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
Entstanden
- 1927