AV-Materialien
Historische Gebäude in Weinstadt, Schnait und Baach
Text:
Schnait und der Weiler Baach
In einer ersten Urkunde aus dem Jahr 1238 ist Schnait erwähnt. Sein Ortsname bedeutet: "Einschnitt in den Wald". Der Weinort liegt in einem vom Klima begünstigten Seitental der Rems und ist einer der 5 Teilorte von Weinstadt. Von großer Bedeutung ist die Geburt Friedrich Silcher, der am 27.06.1789 als Sohn des schwäbischen Schulmeisters Karl Silcher das Licht der Welt erblickte. Bekannt geworden ist er als Sammler und Komponist von Volksliedern. Später als Musikpädagoge war ihm die musikalische Erziehung der Kinder des einfachen Volkes ein zentrales Anliegen. Das Geburtshaus ist heute ein schönes Museum.
Vor 1500 stand in Schnait schon eine Kirche, der heutige Turm und die Sakristei zeugen von einem spätgotischen Gebäude. Das größte Kleinod der Schnaiter Kirche ist der spätgotische Hochaltar. Bemerkenswert sind auch die 45 umlaufenden Bildtafeln von 1761. Am Ortseingang gegenüber der heutigen Kelter sthet das "Untere Schloss", das im 16. Jahrhundert (über älteren Resten) gebaut wurde, es ist der älteste erhaltene Schlossbau von Schnait. Das Obere Schloss, auch "Schafhaus" genannt, von 1609 hatte Anfang des 19. Jahrhunderts auch einen Schaftstall und ist heute vorbildlich renoviert. Beachtlich waren auch die zahlreichen Gasthäuser in Schnait und Baach. Die Gaststätten Hirsch, Ochsen und das Lamm waren seit dem 18. Jh. wichtige Herbergen mit großen Stallungen für Pferde.
Der Wohnbezirk Baach war geschichtlich nicht uninteressant, es ist ein kleiner Weiler 2,5 Km von Schnait entfernt, in einer wunderschönen Landschaft gelegen.
Filmaufnahmen und Fotos: Peter Früh, Karlheinz Müller
Bereitstellung des historischen Bildmaterials u. Textkorrekturen: Bernd Breyvogel, Stadtarchivar Weinstadt
Filmschnitt, Text, Musik: Peter Früh
Sprecherin: Hannelore Rauscher
Copyright: Hobby Filmer Stadt Weinstadt
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 R120114/101
- Extent
-
0'37
- Further information
-
Herkunft: Stadtarchiv Weinstadt
- Context
-
Filmdokumente als Belegexemplar >> Filmdokumente
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 Filmdokumente als Belegexemplar
- Indexentry person
-
Rauscher, Hannelore
- Indexentry place
-
Baach : Weinstadt WN
Schnait : Weinstadt WN
Weinstadt WN
- Date of creation
-
2012
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 2012