Quelle
Die Philosophie der Geschichte : Vorlesungsmitschrift Heimann (Winter 1830/1831)
Die mit einem Vorwort des Herausgebers versehene Heimann-Mitschrift von Hegels letzter Vorlesungsreihe über die Philosophie der Weltgeschichte (1830/31) wurde von Eduard Gans für seine Erstedition der Hegelschen Vorlesungen (1837) genutzt und ermöglicht somit den wichtigen Vergleich mit Gans' Kompilation, die bisherigen Deutungen zugrunde liegt. Der in Budapest gefundene Text vermag einen neuen >unzeitgemäßen< Blick auf Hegels Denken des menschlichen Geschehens in freiheitlicher, vernünftiger und weltbürgerlich-globaler Absicht zu öffnen, auf eine moderne Philosophie der Freiheit. Diese Mitschrift belegt die außerordentliche Relevanz des Gedankens der Freiheit als dem >Angelpunkt der modernen Zeit< und verdeutlicht ein theoretisches Instrumentarium für die >Fassung der Zeit in Gedanken<, das einen Vergleich mit heutigen Konzepten nicht zu scheuen braucht.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783770540587
3770540581
- Dimensions
-
22 cm
- Extent
-
246 S.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Jena-Sophia ; Bd. 3Abteilung 1
- Classification
-
Geschichte
- Keyword
-
Geschichtsphilosophie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Paderborn, München
- (who)
-
Fink
- (when)
-
2005
- Creator
- Contributor
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.20252025, 12:53 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Quelle
Associated
Time of origin
- 2005