Monografie

Max und Moritz : eine Bubengeschichte in sieben Streichen

Die Bildergeschichte „Max und Moritz“ gehört zu den populärsten deutschen Kinderbüchern. Die Erstausgabe des Buchs erschien Ende Oktober 1865 in einer Auflage von 4000 Exemplaren. Entgegen der Absicht des Verfassers, die Geschichte in den „Fliegenden Blättern“ zu veröffentlichen, nahm der Verleger Kaspar Braun den Band in das Kinderbuchprogramm des Verlags Braun & Schneider auf. Die Illustrationstechnik ist der Holzstich, die Bilder wurden anschließend mit Hilfe von Schablonen von Hand koloriert. 1908, im Todesjahr Wilhelm Buschs, erschien bereits die 56. Auflage von „Max und Moritz“. Das Buch war nicht nur in Deutschland populär, sondern wurde in viele Sprachen übersetzt, darunter ins Englische, Französische, Italienische, Russische, Hebräische und Japanische. „Max und Moritz“ gilt als Vorbild der „Katzenjammer Kids“ und damit als Vorläufer der frühen Comics.
„Max and Moritz“, a picture story about two naughty little boys, is regarded as one of the most popular German children’s books. Its first edition came out in late October 1865 counting 4,000 copies. Quite contrary to the author’s intention of having his tale published in “Fliegende Blätter”, then a successful satirical weekly paper, publisher Kaspar Braun included the title into Braun & Schneider’s children’s books program. The story was illustrated by wood engravings being colorfully stenciled by hand. When Wilhelm Busch died in 1908, “Max and Moritz” had reached its 56. edition. Its popularity spread beyond the German language borders. Amongst others Busch’s verses were translated into English, French, Italian, Russian, Hebrew and Japanese. “The Katzenjammer Kids” have been inspired by “Max and Moritz”, thus making it one of the predecessors of early comic strips.

Max und Moritz : eine Bubengeschichte in sieben Streichen

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- B III b, 2287 R
Umfang
53 S, octavo
Sprache
Deutsch

Reihe
World Digital Library

Urheber
Busch, Wilhelm
Erschienen
München : Braun & Schneider , 1865

PURL
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Busch, Wilhelm

Entstanden

  • München : Braun & Schneider , 1865

Ähnliche Objekte (12)