Bestand

Bankhaus Hermann Gröting, Wittenberg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch

Registraturbildner: Das Bankhaus Hermann Gröting wurde 1885 in Wittenberg vom Namensgeber gegründet und entwickelte sich – auch durch die Übernahme von anderen, in Konkurs gegangenen Wittenberger Bankgeschäften - zur größten Privatbank der Stadt. Ab 1898 hatte es die Rechtsform einer offenen Handelsgesellschaft. 1906 trat der Firmengründer in den Ruhestand, die Firma wurde von seinen beiden Söhnen und deren Nachkommen weitergeführt. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit legte das Bankhaus auf die Kreditvergabe an den Mittelstand und das Handwerk. Es beschäftigte vor dem 1. Weltkrieg 7 Mitarbeiter, 1935 war die Belegschaft auf 13 Mitarbeiter angewachsen (8 kaufmännische Angestellte, 3 Lehrlinge, 2 Arbeiter).
Gemäß dem Gesetz zur Sicherung des Kreditwesens vom 12. März 1948 erfolgte die Enteignung, 1949 wurde die Löschung der Firma ins Handelsregister beim Amtsgericht Halle eingetragen.

Bestandsinformationen: Bestandsinhalt: Schriftwechsel mit der DAF.- Vermögen jüdischer Bürger.- Jahresabschlüsse.- Kreditunterlagen.- Geschäftsbücher.- Kundenbilanzen.- Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Bankhauses Gröting.

Die Akten wurden 1977 vom Verwaltungsarchiv der Staatsbank, Bezirksdirektion Halle bzw. von deren Kreisfiliale Wittenberg und 1994 von der Staatsbank Berlin, Filiale Halle an das Staatsarchiv Magdeburg übergeben. 1994 gelangte der Bestand an das neu gegründete Landesarchiv Merseburg (heute Abt. Merseburg des Landesarchivs Sachsen-Anhalt). Weitere Akten wurden 1995 von der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Niederlassung Berlin, übernommen.
2002 erfolgte die Retrokonversion der Findkartei in die Archivdatenbank, 2015 eine Erschließungsverbesserung und die Überarbeitung der Gliederung.

Bestandssignatur
I 672 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 0.9

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.16. Bankwesen >> 07.16.02. Private Banken 19. Jh. - 1945

Bestandslaufzeit
1903 - 1918, 1929 - 1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1903 - 1918, 1929 - 1949

Ähnliche Objekte (12)