Urkunden
Alban Chlosna(e)r, Hofmeister, Erasem von Preising, Kammermeister, beide des Herzog Heinrich XVI. von Bayern, die Brüder Wernher [von Parsberg] u. Hanns ... von Parsperkch, Erasem von Sewoldsstarf u. Vincancz Frawnberger bestätigen einen vor ihnen geschlossenen Vergleich zwischen Bischof Friedrich II. von Regensburg u. den S 1-2, wonach die Erwerbung der Herrschaft Hohenburk ((1)) von Hochstift Regensburg durch den inzwischen verstorbenen Jorig Frawnberger, Vetter der S 1-2, durch Pfandschaft erfolgt sei, die Herrschaft demzufolge nicht erblich sei u. an das Hochstift Regensburg zurückfalle, daneben gemäß einer Zusage des inzwischen verstorbenen Bischof Konrad VII. von Regensburg das Hochstift Regensburg die Entlohnung von Dienern u. Knechten der Herrschaft Hohenburg a.Inn zu übernehmen habe, die S 1-2 alle Lehen- u. Urbarbücher der Herrschaft an die A 4-5 sowie alle weiteren Register der Herrschaft bis zum 15. Februar diesen Jahres (... hern vasnacht nach datum des briefs ...) in Landshut ((2)) an Oswald den Hautzenperger, Rentmeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern, übergeben sollen, Eigenleute u. Scharwerk wie auch die Vogtey über Altorf ((3)) gemäß ihrer ursprünglichen Zugehörung wieder zwischen der Herrschaft Hohenburg u. der Grafschaft Hag ((4)) aufgeteilt werden sollen, das Kirchenlehen in Kirichtorf ((5)), die Vogtei über Ramsaw ((6)) u. die Schwaige in der Pfarrei Alwaching ((7)) dagegen an die S 1-2 fallen sollen, schließlich das Recht der Jagd auf Rotwild in der Grafschaft Haag dem Bischof von Regensburg nicht zustehen soll. S 1: Jo(e)rig [Fraunberger zum Haag], Bruder des S 2. S 2: Hanns ... die eltern Ffrawnberger zum Hag ((4)), Bruder des S 1. S 3-8: A 1-6. A: Closen, Familie von: Alban zu Arnstorf \ Hofmeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern. Preysing, Familie von: Erasmus \ Kammermeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern. Parsberg, Familie von: Werner. Parsberg, Familie von: Johann. Seiboldsdorf, Familie von: Erasmus. Fraunberger zum Haag, Familie: Vinzenz
Enthält: Fußnoten:
1) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
2) Landshut (krfr.St. Landshut)
3) Altdorf (Gde. Haag i.OB, Lkr. Mühldorf a.Inn)
4) Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
5) Kirchdorf (Lkr. Mühldorf a. Inn)
6) Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn)
7) Albaching (Lkr. Rosenheim)
siegler: Fraunberger zum Haag, Familie: Georg (stark besch.)
Fraunberger zum Haag, Familie: Johann (leicht besch.)
Closen, Familie von: Alban zu Arnstorf \ Hofmeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern (leicht besch.)
Preysing, Familie von: Erasmus \ Kammermeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern
Parsberg, Familie von: Werner
Parsberg, Familie von: Johann
Seiboldsdorf, Familie von: Erasmus
Fraunberger zum Haag, Familie: Vinzenz (Rest)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1181
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Wasserburg 236
Registratursignatur/AZ: Schubl. 19 fol. 193 No. 60
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
restaurierungsbedürftig, der Mäusefraß in der Falzung sollte fixiert werden, bevor der Schaden größer wird, u. bei Sg. 2-3 sind die Sg.-Schalen stärker besch., die Sg.-Bilder jedoch gut erhalten, auch hier sollte Bald eine Fixierung erfolgen; das Vidimus der Urk. ist nach Altrep. von 1624 zugeordnet unter HSR 04-019 D; drei Abschriften (alter LO GU Wasserburg 237 u. 238) entnommen, jetzt HOCHSTIFT REGENSBURG KANZLEI vorl. Nr. 118 u. HOCHSTIFT REGENSBURG HOFRAT vorl. Nr. 490Besonderheiten: bei Sg. 2-3 sind die Sg.-Schalen stärker besch., die Sg.-Bilder jedoch gut erhalten Querverweise: die Urk. ist inseriert in Urk. Nr. 1261 Altrep. (vor 1800): HSR 19-060
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit acht anhängenden Sg., Sg. 1 stark besch., Sg. 2-3 leicht besch., Sg. 8 Rest
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: compromiß der Frauenberger ernschafft betr. E Hohemburg spruchbrief
Originaldatierung: Der spruch ist beschehen vnd geben an vnser lieben frawen tag zw liechtmessen ...
Medium: A=Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Mäusefraß in der Falzung im rechten Drittel der Urk., leicht Textverluste
Jahr: 1439
Monat: 2
Tag: 2
Äußere Beschreibung: B: 53,00; H: 24,50; Höhe mit Siegeln: 36,00
Siegler: Fraunberger zum Haag, Familie: Georg (stark besch.) Fraunberger zum Haag, Familie: Johann (leicht besch.) Closen, Familie von: Alban zu Arnstorf \ Hofmeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern (leicht besch.) Preysing, Familie von: Erasmus \ Kammermeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern Parsberg, Familie von: Werner Parsberg, Familie von: Johann Seiboldsdorf, Familie von: Erasmus Fraunberger zum Haag, Familie: Vinzenz (Rest)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Vergleichsvertrag
Pfandschaft
Erbschaftsangelegenheit
Vogtei
Jagdrecht
- Indexbegriff Person
-
Closen, Familie von: Alban zu Arnstorf \ Hofmeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern
Preysing, Familie von: Erasmus \ Kammermeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern
Parsberg, Familie von: Werner
Parsberg, Familie von: Johann
Seiboldsdorf, Familie von: Erasmus
Fraunberger zum Haag, Familie: Vinzenz
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Hauzenberg, Familie von: Oswald \ Rentmeister des Herzog Heinrich XVI. von Bayern
Fraunberger zum Haag, Familie: Georg
Fraunberger zum Haag, Familie: Johann
- Indexbegriff Ort
-
Bayern, Herzogtum: Hofmeister (Herzog Heinrich XVI.)
Bayern, Herzogtum: Kämmerer (Herzog Heinrich XVI.)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Landshut (krfr.St. Landshut)
Landshut (krfr.St. Landshut), bay. Rentamt/Regierung: Rentmeister
Altdorf (Gde. Haag i.OB, Lkr. Mühldorf a.Inn)
Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn), Grafschaft
Kirchdorf (Lkr. Mühldorf a. Inn)
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn)
Albaching (Lkr. Rosenheim): Pfarrei
Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1439 Februar 2
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Beteiligte
- Hochstift Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1439 Februar 2