- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Die idealisch-instruktive landwirthschaftliche, ländliche und bürgerliche Pracht- und Garten-Baukunst : nach dem neuesten englischen, französischen, italiënischen, alt - und neugothischen Geschmacke, durch spezielle Grund- Auf- und Profil Risse erläutert; als Handbuch für Baumeister, Bau-Eleven und Bau-Liebhaber, so wie auch für Steinhauer und Maurer, Zimmerleute, Schreiner, Glaser und Schlosser : Klein quart mit 192 Blatt lithographirten Zeichnungen
- Erschienen
-
1829
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:36 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Illustration
Entstanden
- 1829
Ähnliche Objekte (12)

Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär : Taf. 2 nach S. 72 entworfen von H. Klemm jun. zu Klemms Lehrbuche der Bekleidungskunst für Civil & Militair.aus: Vollständiges Handbuch der Bekleidungskunst für Civil und Militär : nach den Anforderungen des höhern Standpunktes der mathematischen Zuschneidekunst, sowie der verschiedenen Geschmacksrichtungen in der modernen Bekleidung zur Selbstbelehrung. 1858. Dresden: SLUB Technol.B.389

Saltatoria Domus In Arcis Propugnaculo Typus. sculptus in XVII. hebdomadibus. 1560 (Wie ein schöne Mumerey auff das lusthaus khumen ist) : Turnier. 1560. Tanz. Tafel 3 aus: Francolin, Hans von: Thurnierbuch : wahrhafftiger Ritterlicher Thaten, so in dem Mon. Jun. LX in und ausserhalb Wien gehalten worden. 1561 Dresden: SLUB Hist.Germ.B.57

Gustav Neuring. Salonblatt. 1919. H. 16 Seite 333 : Der sächsische Kriegsminister Gustav Neuring, der bei den letzten Dresdner Unruhen in die Elbe gestürzt und erschossen wurde aus: Salonblatt : moderne ill. Wochenschr. für Gesellschaft, Theater, Kunst u. Sport. Jg. 14 1919 No. 16 Seite 333 Dresden: SLUB Eph.lit.282.s-14.1919

Tamberlan, Miracha ou Miraschac, Mohamed ou Miramont, Abuchaid ou Abuzaid : Tamberlan mort en 1405, Miracha ou Miraschac mort en 1451, Mohamed ou Miramont mort en 1451 Abuchaid ou Abuzaid mort en 1469. Kupferstich. Tafel 2 nach S. 110 aus:Atlas Historique, Ou Nouvelle Introduction A l'Histoire, à la Chronologie & à la Géographie Ancienne & Moderne Tome 5, Qui comprend l'Asie en général & en particulier, l'Assyrie, l'Armenie, la Georgie, la Turquie Asiatique, la Terre-sainte, l'Arabie, la Perse, la Tartarie, les Etats du Grand Mogol, les Indes Orientales, la Chine, le Japon, & le Roi͏̈aume de Siam, 1719. Dresden: SLUB Geogr.A.73-5

Schaujagd auf Wildschweine (Jagd zu Fuß und zu Pferd mit Saufedern). Kupferstich; 30,2 x 36,8 cm. Tafel XXIV nach S. 164, Teil 2 in: Fleming, Hanns Friedrich von: Der vollkommene teutsche Jäger. Darinnen nicht allein die in dem ersten Theil vorgetragene Materien von der Erde, den Gebürgen ... sondern auch unterschiedene neue und auserlesene Jagd- und Forst-Sachen gelehret werden, deme auch zugleich der wohlunterrichtete Teutsche Fischer mit angefüget ist ... Leipzig: J. C. Martini, 1724. Dresden: SLUB 23.4.658-1/2

Des bekannten Diebes, Mörders und Räubers Lips Tullians und seiner Complicen Leben und Uebelthaten : "Diese haben sich zu Gott gewendet ... " (Geständige Mitglieder der Räuberbande Schwarze Garde um Lips Tullian, Sahrberg, Schöneck, Eckolde, Schickel, Hoffmann, Lehmann, Hentzschl) Tafel nach Seite 212 aus: Des bekannten Diebes, Mörders und Räubers Lips Tullians und seiner Complicen Leben und Uebelthaten. Teil 1. Dresden, 1716. Dresden: SLUB 1.A.2688
