Puppe mit Pickelhaube (Kewpie)
Puppe mit Pickelhaube (Kewpie)
Stehende Puppe (Kewpie), ganz aus Biskuit, unbeweglich: geschlossene Beine, erhobene ausgestreckte Arme. Gemalte, schwarze Schielaugen: anmodellierte Nackenflanschen (blau bemalt). Kewpies sind immer nackt, haben die typischen Schielaugen sowie am Scheitel hochstehende, witzige Locke, sofern diese nicht durch eine Kopfbedeckung verdeckt ist - hier durch einen Infanteristenhelm (anmodelliert und bemalt).
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
D (35 A 75) 739/1980
- Measurements
-
Höhe: 7 cm
- Material/Technique
-
Biscuit-Porzellan, geformt, gebrannt, bemalt
- Classification
-
Puppen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herstellungsort: Schaala, Thüringen
Vertriebsort: Sonneberg und Berlin
- (when)
-
ab 1913 bis ca. 1920
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Hermann Voigt (Hersteller?)
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
George Borgeldt / US Exporthaus (Vertrieb)
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Puppe mit Pickelhaube (Kewpie)
Associated
- Hermann Voigt (Hersteller?)
- George Borgeldt / US Exporthaus (Vertrieb)
Time of origin
- ab 1913 bis ca. 1920