Sachakte

1517

Enthält: Belehnung von Konrad und Heidreich von Dernbach durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Verkauf von Renten durch den Rentmeister Slanz von dem Berghe

Enthält: Belehnung des Dietrich vom Stein durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Mante von Limbach durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Bestallung des Johann Cocus aus Dillenburg mit dem Kreuzaltar im Schloss zu Tringenstein

Enthält: Belehnung des Johann Frei von Dehrn durch Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Verpachtung des Hofes des Eytel von Rheinburg, Burgmann zu Oberhadamar, in Niedertiefenbach

Enthält: Bestallung des Matthias Molendael zum Rentmeister zu Siegen

Enthält: Belehnung des Johann Frei von Dehrn mit Manngeld durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung von Johann und Friedrich Frei von Dehrn durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Vertrag zwischen den Brüdern Frei von Dehrn und der Familie von Waldmannshausen sowie den Märkern im Gernbach über die Markrechte am Wald Gernbach

Enthält: Belehnung des Ludwig von Voitzberg genannt Holzappel durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Übertrag des Hofes zu Lixfeld durch Konrad und Heidenreich von Dernbach an Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Quittung des Grafen Wilhelm von Nassau über den Empfang von Geldzahlungen aus dem Zoll zu Düsseldorf

Enthält: Belehnung des Johann von Bernikhausen durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Beratschlagung zwischen Nassau und Königstein in Diez über die Grafschaft Diez

Enthält: Übertragung des Hofes zu Offheim durch Johann Frei von Dehrn an Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Rechtsverfahren vor dem Hofgericht in Rottweil zwischen Johann Diepel aus Haiger und Hans Conrad aus Straßburg

Enthält: Verkauf von Gütern durch Anna Scholpe in Erbach und Breitscheid an Cleßgin Heyn aus Erbach

Enthält: Zuteilung des Hohenfelsischen Lehens in Dreisbach durch Peter von Dreisbach an seine Ehefrau Gertraud

Enthält: Vertrag zwischen den Gemeinden Auel und Staffel über Weiderechte im Aueler Wald

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Rennenberg durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Thomas von Seelbach genannt von Burbach mit dem Burgsitz zu Tringenstein durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Hans von Ingelheim und seine Brüder mit Kirchsatz und Zehnt zu Bettenhann (?) durch Graf Eberhard von Königstein

Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm von Nassau mit Teilen der Grafschaften Diez, Vianden und Nassau durch Kurfürst Richard von Trier

Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm von Nassau mit einem Teil des Gerichts auf dem Einrich, dem Kirchspiel Haiger, dem Dorf Gerichtsewersbach und der Vogtei im Grund Seelbach durch Pfalzgraf Ludwig

Enthält: Belehnung des Ludwig von Ottenstein durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Friedrich Hilchen von Lorch durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm von Nassau durch Bischof Reinhard von Worms

Enthält: Belehnung des Frank von Kronberg durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Gottfried von Brabeck durch Graf Wihelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Johann von Nassau durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Werner Köth von Wanscheid durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Johann von Berghe genannt Kesseler durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Urfehde des Thoniges Boynbach wegen eines Pferdediebstahls

Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm mit Schloss und Stadt Herborn sowie der Herborner Mark durch Landgraf Philipp von Hessen

Enthält: Belehnung des Dietrich von Diez mit dem Erbmarschallamt der Grafschaft Diez durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Regelung der geistlichen Lehen zwischen Adam und Dietrich vom Stein

Enthält: Vertrag zwischen Einwohnern der Grafschaft Nassau und der Landschaft Westfalen über Geleitrechte

Enthält: Verkauf von Grundstücken durch Hans Jacob aus Siegen

Enthält: Vergleich zwischen Graf Wilhelm von Nassau und Graf Jost von Holstein-Schaumburg über Heiratsgelder

Enthält: Belehnung des Johann Hoen von Ellershausen mit dem Zehnt zu Rodenhausen durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Heinrich Riedesel durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Verkauf der Korngült des Hofes zu Sleygen (?) im Kirchspiel Bleseberg an Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Johann von Hohenfels mit dem Zehnt zu Umenau und Oberndorf

Enthält: Geldgeschäfte des Henn Contz in Elz mit dem Stift zu Tal Diez

Enthält: Quittung des Grafen Wilhelm von Nassau über den Empfang von Geldern aus dem Zoll zu Düsseldorf

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Hohenfels mit dem Kirchsatz zu Breidenbach durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Johann von Walderdorff, Amtmann zu Camberg, Altweilnau und Wehrheim, durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Guntram Schenk zu Schweinsberg durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Hilgar von Langenau durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Jost von Lorch mit einem Burglehen durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Tausch des Zehnten zu Sechshelden, auf der Dill, zu Dietzhölze und Lorbach wegen eine Wiese 'in der Marbach' zwischen Johann Sprickast und Johann Koch und Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Adam vom Stein mit dem Haus zum Stein durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Belehnung des Daniel von Langenau durch Graf Wilhelm von Nassau

Enthält: Vertrag zu Nassau über den Schlossbau zu Nassau

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1517

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 1 1500-1525
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1517

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1517

Other Objects (12)