Bestand

K 16 - Handwerkskammer Arnsberg (Bestand)

Die Handwerkskammer Arnsberg wurde 1900 aufgrund der Novellierung der Gewerbeordnung gebildet. Der Sprengel umfaßt seit der Gründung die Kreise Altena (mit Stadtkreis Lüdenscheid; heute Märkischer Kreis), Arnsberg, Meschede, Brilon (heute Hochsauerlandkreis), Iserlohn (heute Märkischer Kreis, seit 1930 mit Stadt Schwerte und Amt Westhofen), Olpe, Siegen und Wittgenstein (heute Kreis Siegen). 11 m Der Bestand enthält: 1. Sachakten, vornehmlich aus der Nachkriegszeit, 2. Akten zu Handwerksbetrieben, die ab 1950 in der Handwerksrolle gelöscht worden sind, 3. Betriebsberatungsakten Teil 1: Spitzenverbände des Handwerks 1946-1968 (3); Westdeutscher Handwerkskammertag 1971-1975 (6); Rheinisch-Westfälischer Handwerkerbund 1951-1965 (2); Organisation des Handwerks 1942-1960 (2); Deutsche Handwerksordnung 1953-1960 (1); Gewerbefreiheit 1948-1957 (1); Organe und Tagungen des Handwerks im Kammerbezirk 1922, 1954-1984 (5); Gewerbeförderung 1946-1961 (2); Handwerkerwoche in Olpe 1961-1962 (2); Preisfrisieren 1964-1971 (1); Lehrlingswesen und Schulen der Handwerkskammer 1949-1969 (11); Wirtschaftsberichte 1960-1961 (1); Betriebe und Beschäftigte (Statistik) 1942-1949 (2); Altersversorgung im Handwerk 1945-1962 (3); Wohnungswirtschaft 1949-1964 (1); Handwerk, Handel und Industrie 1946-1958 (1); Regiebetriebe 1952-1976 (1); Kredite für Kleingewerbetreibende und Handwerker 1954-1955 (1). Teil 2: Bis 1962 wurden Sammelakten der gelöschten Betriebe nach Kreishandwerkerschaften gebildet, ab 1962 wurden die Akten nach numerus currens abgelegt. Insbesondere die Akten aus der Nachkriegszeit spiegeln die Geschichte einzelner handwerklicher Berufe seit der Jahrhundertwende wider. Berufe, die durch strukturellen Wandel zurückgingen, sind in starkem Maße vertreten, z.B. Damenschneiderinnen, Schuhmacher, Stricker, Stellmacher. Die Bereiche Iserlohn und Lüdenscheid repräsentieren die metallverarbeitenden Handwerke, im kölnischen Sauerland und Siegerland überwiegen holzverarbeitende Berufe. Kreishandwerkerschaft Altena-Lüdenscheid [1945]-1951 (9) Kreishandwerkerschaft Arnsberg [1945]-1951 (9) Kreishandwerkerschaft Brilon [1945]-1950 (5) Kreishandwerkerschaft Iserlohn [1945]-1950 (8) Kreishandwerkerschaft Meschede [1945]-1953 (3) Kreishandwerkerschaft Olpe [1946]-1950 (6) Kreishandwerkerschaft Siegen [1945]-1950 (8) Kreishandwerkerschaft Wittgenstein [1945]-1951 (3) Akten zu gelöschten Firmen aus den Jahren 1962-1974 mit Material zu den handwerklichen Betrieben ab 1920 (38 Sammelakten) Teil 3: Es handelt sich um eine Stichprobe aus Akten der kaufmännischen Betriebsberatung zu einzelnen Firmen (169) und der technischen Betriebsberatung zu einzelnen Firmen (11). Die Akten stammen sämtlich aus den 1980er Jahren. Die Sperrfrist beträgt mindestens 60 Jahre.

Context
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> K - Kammern

Date of creation of holding
1920-1984

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1920-1984

Other Objects (12)