Prägewerkzeug

Prägewalze Hanau-Münzenberg

Rückseite: NATVS Ao 1576 / 18 NOVEMB OBIT / PIE ET PLANDE / IN DNO Ao 1612 / 9 AVGVSTI - ET RHINECK DOMINVS IN MVNTZENBERG [o hochgestellt, Legende im Feld beginnend und als Umschrift sich fortsetzend] - ET RHINECK DOMINVS IN MVNTZENBERG Umschrift zwischen Zierkreisen, im Feld gekröntes fünffeldiges Wappen.
Vorderseite:
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Länge der Walze 215 mm. - Die Walze (oder auch Welle) ist leider defekt, allerdings ist der Teil mit den gravierten Münzbildern vorhanden. Münzbilder auf Prägewalzen mussten als ovale Darstellung graviert werden, um beim Prägen (Walzen) dann auch ein einigermaßen rundes Münzbild zu ergeben. Nach dem Walzen war die Münze mehr oder weniger leicht gebogen. Eine solche Walzenprägemaschine existiert im Nachbau auf der Burg Hasegg in Tirol. Auf unserer Walze sind insgesamt vier Rückseiten von zwei Talertypen eingraviert, von dem Sterbetaler 1612 (vgl. Objektnummer 18201611) die Schriftseite dreimal und von dem Taler ohne Jahr (vgl. Objektnummer 18201614) die Wappenseite einmal.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventory number
18201610
Other number(s)
Measurements
Gewicht: 0.00 g
Material/Technique
Stahl; graviert

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 38 f. 105 Abb. 97 (diese Walze); R. Suchier, Die Münzen der Grafen zu Hanau (1897) 22 mit Anm. (diese Walze).

Subject (what)
17. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Herstellung und Münztechnik
Neuzeit
Nichtmünzliches
Weltliche Fürsten

Event
Auftrag
(who)
Philipp Ludwig II. (1580-1612), Graf von Hanau-Münzenberg (18.11.1576 - 09.08.1612) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Philipp Ludwig II. (1580-1612), Graf von Hanau-Münzenberg (18.11.1576 - 09.08.1612) (Autorität)
(where)
Deutschland
Hessen
Hanau
(when)
1612
Event
Eigentumswechsel
(when)
1953
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Stempelarchiv

Last update
03.03.2025, 1:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Prägewerkzeug

Associated

  • Philipp Ludwig II. (1580-1612), Graf von Hanau-Münzenberg (18.11.1576 - 09.08.1612) (Autorität)

Time of origin

  • 1612
  • 1953

Other Objects (12)