AV-Materialien
Diätbetrug: Dubiose Geschäfte mit Schlankmachern
Egal wie sie schmecken, eins wissen wir, Gurken machen nicht dick. Immerhin bestehen sie fast nur aus Wasser. Aber Hamburger, Kuchen und Bier sorgen auch bei vielen Baden-Württembergern dafür, dass sie diesen Sommer nicht mit der Traumfigur ins Schwimmbad gehen können. Anders gesagt rund 1,5 Millionen Menschen hierzuland tragen zu viele Pfunde mit sich herum. Genau diese Mitbürger sind die idealen Kunden für Diätprodukte. Also für Lebensmittel oder Zusatzstoffe, die uns scheinbar ohne Mühe rank und schlank halten.
Über drei Millionen Euro geben wir jedes Jahr für solche Produkte aus. Manches Wundermittel entpuppt sich aber hinterher als üble Geschäftemacherei. Steffi Assenheimer zeigt, dass sich mancher Diätkunde betrogen fühlt.
Wie werden wir mit wirkungslosen Diätmitteln getäuscht? Lohnt es sich für gute Lebensmittel auf den Preis zu schauen? Was läuft falsch, wenn Opfer von Verbrechen vergeblich um ihre Entschädigung kämpfen müssen?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 S034054/403
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:04:30; 0'04
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juli 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Diät
Essen und Trinken
Gesundheit
Krankheit
Lebensmittel
Verbraucherschutz
- Indexbegriff Person
-
Schworm, Heidi
- Laufzeit
-
24. Juli 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 24. Juli 2003