Arbeitspapier | Working paper

Syrien im Bürgerkrieg: externe Akteure und Interessen als Treiber des Konflikts

In den letzten Monaten haben sich die bewaffneten Auseinandersetzungen in Syrien immer weiter zugespitzt. Regime und Aufständische sehen sich in einem Überlebenskampf, der keine Kompromisslösung erlaubt. Externe Unterstützer beider Seiten betrachten den Konflikt als Nullsummenspiel mit weitreichenden, teils existentiellen Konsequenzen für ihre eigene strategische Position. Daher sind sie entschlossen, einen aus ihrer jeweiligen Sicht nachteiligen Ausgang des Bürgerkriegs zu verhindern. Durch ihre diplomatische, finanzielle und teils auch militärische Unterstützung fachen sie die Auseinandersetzung weiter an und stärken die Hardliner auf beiden Seiten. Es spricht viel dafür, dass der Konflikt auf absehbare Zeit weder politisch geregelt noch militärisch entschieden werden kann. Für Deutschland und seine europäischen Partner sollte es Priorität haben, die Gewalt einzudämmen und inklusive zivile Strukturen zu unterstützen. Letztere können dazu beitragen, die Lebensbedingungen auf lokaler Ebene zu verbessern und den radikalen und zentrifugalen Tendenzen entgegenzuwirken. (Autorenreferat)

Syrien im Bürgerkrieg: externe Akteure und Interessen als Treiber des Konflikts

Urheber*in: Asseburg, Muriel; Wimmen, Heiko

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Civil war in Syria: external actors and interests as drivers of conflict
ISSN
1611-6364
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Aktuell (68/2012)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Irak
Opposition
ethnischer Konflikt
religiöser Konflikt
Machtkampf
Bürgerkrieg
Revolution
Iran
Syrien
Radikalisierung
Persischer Golf
USA
Konfliktregelung
Außenpolitik
Polarisierung
Kernwaffe
Russland
Förderung
Israel
Libanon
militärischer Konflikt
Türkei
EU
humanitäre Hilfe
Kurdistan

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Asseburg, Muriel
Wimmen, Heiko
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-358994
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Asseburg, Muriel
  • Wimmen, Heiko
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)