Archivale

Hohenlohe-Schillingsfürst, Victor I. Prinz zu, zugleich Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey persönl. Daten: geb. 10.11.1818, gest. 30.01.1893, verh. 19.04.1845 Amelie Prinzessin zu Fürstenberg, Herzog, Fürst, Prinz. Daten zur Leichenpredigt: Epicedia: Edmund Winterfeld, (Zusammenstellung der Presseberichte), Kondolenzen: Graf von Stosch, Vorsitzender des Provinzial-Ausschußes von Schlesien, von Klitzing, Landeshauptmann, vom Verein der Schlesischen Malteserritter: Friedrich Graf von Praschma, Franz Graf Ballestrem, Anton Graf von Chamaré, Hermann Fürst Hatzfeldt, Karl Freiherr Huene, Viktor Graf Matuschka, Carl Graf Saurma-Jeltsch, Hans Ulrich Graf Schaffgotsch, Friedrich Graf zu Stolberg-Stolberg; von Dittrich, Oberschlesische Fürstentum-Landschaft, von Papen, Oberst und Regimentskommandeur, Gemander, Landrat, Geheimer Regierungsrat zu Rybnitz, Pohl, Kreisausschuß, Landrat zu Ratibor, vom Kreisausschuß Tost-Gleiwitz: Freiherr von Dürant, Schoeter, Dr. Freund, Hirschberg, Kreidel, H. von Ruffer, Freiherr von Welczeck; Bernert, Magistrat zu Ratibor, Schwob, Stadtverordneter zu Ratibor, Thiell, Pfarrer zu Rauden, Hermann Schaffer, Pfarrer zu Ratibor, Gustav von Ruffer, Schlesischer Pferdezuchtverein Breslau, Gotthardt von Wallenberg-Pachaly, Schlesischer Regattenverein Breslau, J. Neymann, Verein zur Züchtung deutscher Vorstehhunde, G. Müller, Ökonomierat zu Stanowitz, Dr. Böhm, Erster Vorsitzender des Obst-Gartenbau-Bienenzüchtervereins zu Rybnitz, von Gilgenheimb, Verwaltungsrat des Vereins für den Unterricht und die Erziehung Taubstummer des Regierungsbezirks Oppeln, die Lehrer zu Kieferstädtel, Druck: Th. Kirsch (G. Müller), Beuthen o. S., 1893, 95 S.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 1946
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Leichenpredigten >> 1. Haus Hohenlohe >> 1.10. Hohenlohe-Schillingsfürst
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)