Schriftgut
Auflösung des Ordens der Ritter vom heiligen Gral
Enthält v.a.:
Berichte der SD-Oberabschnitte Ost und Süd
Personaldaten
Enthält auch:
Rahmenthemen für den 4. und 5. Reichsberufswettkampf der deutschen Studenten, 1938-1939
Antrag von SS-Untersturmführer August Moritz auf Ausstellung eines Waffenscheins, 10. Jan. 1940
Überprüfung von Schlössern für sicherheitspolizeiliche Sonderzwecke.- Bericht des SD-Leitabschnitts München, 27. Juli 1944
Einzelseelsorge, v.a. Ohrenbeichte, für Kriegsgefangene, 16. Sept. 1940
Spehr, Dr.: "Überblick über die Geschichte Rußlands" (Manuskript)
Schlagwörter für das Sachkatalogschema bei RSHA/VII B 5, 24. Nov. 1941
Zerstörung Warschaus.- Rundfunkansprache von Dr. Feliks Burdecki und Artikel in der Zweiwochenschrift "Der Umbruch", 1. Jahrgang, Nr. 9 vom 20. Sept. 1944
Geschichte der Archive, v.a. in Deutschland.- Vortrag (Manuskript)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7336
- Alt-/Vorsignatur
-
IPN, Polen, z. 362/336
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Okkultisten, Theosophen, Spiritisten, Astrologen und sonstige Geheimwissenschaftler
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: II 1114
- Laufzeit
-
1935-1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: II 1114
Entstanden
- 1935-1936