Arbeitspapier

Additive Fertigung und betriebliche Qualifizierung. Beschäftigungs- und Qualifizierungschancen von Geringqualifizierten im 3D-Druck/in der additiven Fertigung

Ausgehend von der Diskussion um Geringqualifizierte, Beschäftigte mit Routinetätigkeiten und an Einfacharbeitsplätzen wurden in leitfadengestützten Gesprächen mit betrieblichen Experten Aussichten für Geringqualifizierte in der additiven Fertigung eruiert. Zentrale Fragen waren Tätigkeitspektren, Kompetenzanforderungen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Personalgewinnung, Betriebsorganisation und Arbeitszeiten. Gravierende Auswirkungen auf die Beschäftigung sind bei 3-Druck in durchgehend automatisierter Massenproduktion zu erwarten. In Einzelfertigung, der Herstellung von Modellen, Prototypen und Kleinserien können jedoch Nischen für Geringqualifizierte fortexistieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 172

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Weiterbildung
Additive Fertigung
gering Qualifizierte
Digitalisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Marschall, Herbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Marschall, Herbert
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)