Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes eine ist die Musika.
In einer ovalen Vignette ist eine - dem Betrachter mit dem Rücken zugewandte - junge Frau zu erkennen, die auf einer Mandoline musiziert. Der Frau gegenüber steht ein Mann, der auf einer Flöte musiziert.
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,3 cm
Längere Seite: 14,2 cm
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0006837 (Objekt-Signatur)
5_3_3-001f (alte Signatur)
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Bezug (was)
-
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Instrumentalist / Instrumentalistin
Musizieren
Flöte
Duo
Mandoline / Mandola
- Klassifikation
-
5.3.3 Laute und Mandoline (Kategorie)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Wien (A)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Wien (A)
Teplice-Řetenice (CZ) [Settenz]
- (wann)
-
11. September 1919
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
Entstanden
- 11. September 1919