Urkunden

Elisabeth ("Elsebedis"), Äbtissin, und der Konvent von Altmünster in Mainz (Mog.), O. Cist., verkaufen in Ausführung einer testamentarischen Bestimmung des Magisters Siegfried, Stiftsherrn zu Mariengreden, auf Vermittlung des Heinrich, Kustos zu Mariengreden, der die Testamentsvollstrecker - Scholaster Gottfried, Kantor Konrad und Stiftsherr "Gelpradus", alle zu Mariengreden - vertritt, an vier Personen, nämlich "Bertradis", ihre Schwiegertochter Kunigunde ("Cunegundis") und deren Söhne Siegfried und Heinrich, auf Lebenszeit eine Jahresgült von 40 Malter Roggen Mainzer Maß, zu liefern zwischen Mariä Himmelfahrt und Geburt am Rheinufer oder im Kloster, für 60 Mark, jeder Person zu gleichen Teilen. Bedingung ist, daß die genannten Frauen im Ordensstand verbleiben und die Söhne in den Wissenschaften unterrichtet werden und in den Klerikerstand eintreten. "Die kaufenden Personen geben ihre Zustimmung". 5 S.: Das geistliche Gericht, die Äbtissin und die Treuhänder. "Datum 1261 XV. Kal. Maii".

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, U / 1261 April 17
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Perg. S. 1 und 2 besch., 3 und 4 fehlen, 5 zerstört.
Bemerkungen
Druck: Baur V 36 ff.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Provenienz
Altmünster Mainz
Laufzeit
17.04.1261

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Altmünster Mainz

Entstanden

  • 17.04.1261

Ähnliche Objekte (12)