Urkunde
Amtlicher Bericht des Notars Albert Berg über ein von dem Heisterbacher Kellner Gerhard Frembgen bei dem Landdinger zu Blankenberg, Johann Gottfried Proff, beantragtes Zeugenverhör, welches er auf dem Sonnenbergerhofe bei Stieldorf in Sachen der von dem Propste zu Oberpleis abgefochtenen abteilichen Jagdgerechtigkeit auf dem Hinsberge abgehalten hat. Das Verhör bezog sich auf folgende von den Zeugen bejahte Fragen, ob es wahr sei, - 1. dass das Kloster Heisterbach vor vielen Jahren die Jagd in der Leidthecken, Scharpfenberg, Heinssberg, Steinringen und Minberg geübt habe und noch übe ohne jemandes Einspruch; 2. dass die Abtei vor vielen Jahren die Hälfte des Heinsberges an das Haus Eltzfeld verkauft habe und daher - 3. die Herren von Eltzfeldt, nämlich Herr von Weschpfennig und dessen verstorbener Bruder zusammen mit der Abtei die Jagd auf dem Heinsberg friedlicher Weise geübt haben; 4. dass außer dem jetzigen Propst Antz von Oberpleis niemand, auch unter den früheren Pröpsten Scheiffardt und Boltzum, sich das Jagdrecht angemaßt habe. - (5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. enthalten Einzelheiten zum Beweis der vorhergehenden Positionen.) - 12. dass die Besitzer des Hauses Niederbach, nämlich die Herren Schürmann, darauf die Herren Beyweeg und jetzt der alte Herr von Hillesheim das Kloster nie in der Ausübung seines Jagdrechts auf dem Hinsberge gestört hätte; 13. dass Peter der Halfen auf dem Hossenberg, als er noch Halfen des Herrn von Weschpfennig gewesen, nur Angehörige der Abtei auf dem Heinsberge habe jagen sehen. (Als er Knecht bei Junker Vollmar von Weschpfennig gewesen sei, seien auf einer Fahrt vom Rhein ”sembtliche geistliche von Heisterbach mit garn, horn, rohren und ihren dienern vom Heissenberg ihme entgegen kommen, haassen in der jagd gefangen und auf dem rücken getragen haben, so ungefähr vor 38 jahren geschehen.“) 14. dass zu der Jagd stets geblasen worden und dieselbe niemals heimlich geschehen sei, - 15. dass Mint Meurer im Haen und Wilhelm Mürer zu Oelinghoven, alte Leute, jederzeit Angehörige der Abtei an der Leidthecken, Scharpfenberg, Heinssberg, Limberg, Steinringen und den angrenzenden Orten hätten jagen sehen.
- Archivaliensignatur
-
AA 0307, 303
- Kontext
-
Heisterbach, Urkunden (AA 0307) >> 1. Urkunden
- Bestand
-
AA 0307 Heisterbach, Urkunden (AA 0307)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1672 Juni 2
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:32 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1672 Juni 2