- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
Höhe: 207 mm (Platte)
Breite: 270 mm
Höhe: 282 mm (Blatt)
Breite: 342 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: BONI ET MALI ... Humanae vitae Species
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
37.3 Geom. 2° (1-1)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Vol. XLIV (Maarten de Vos (Text)), S. 14-15, Nr. 25
Teil von: Boni et mali scientia/Die Geschichte der ersten Menschen (Genesis), J. Sadeler nach M. de Vos, 15 Bll., Ngl. XIV.140.19, 1583
- Bezug (was)
-
Adam
Apfel
Eva
Genesis
Musikinstrument
Schlange
Titelblatt
Wappenschild
Werkzeug
Messinstrument
Ornamentrahmen
Ackerbau
Baum der Erkenntnis
Kartusche
Rollwerk
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte
ICONCLASS: Musikinstrumente; Gruppe von Musikinstrumenten
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Inschrift, Aufschrift
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1583
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rovere, Francesco Maria II. (Widmungsempfänger)
Sadeler, Jan (1550-1608) (Dedikator)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vos, Maarten de (Inventor)
- Sadeler, Jan (Stecher)
- Sadeler, Jan (Verleger)
- Rovere, Francesco Maria II. <Urbino, Herzog> (Widmungsempfänger)
- Sadeler, Jan (1550-1608) (Dedikator)
Entstanden
- 1583