Schriftgut
Pressemitteilungen 2017
Enthält: chronologisch geordnete Pressemitteilungen der Akademie, z.T. mehrfache Meldungen zu einem Betreff: Nachruf auf John Berger; Ausstellung Uncertain States; Nachruf auf Karl Gerstner; Heinrich-Mann-Preis 2017 an Gisela von Wysocki; Akademie-Dialog. Wolfgang Benz im Gespräch mit Jeanine Meerapfel; Kunstpreis Berlin Jubiläumsstiftung 1848/1948 am Emin Alper; Busoni-Kompositionspreis 2017 an Benjamin Scheuer; Nachruf auf Inge Keller; Alfred-Döblin-Stipendiaten 2017; Ausstellung Schaum-Selbstoptimierung; O.E.Hasse-Preis 2017 an William Bartley Cooper; Veranstaltungsreihe "You want Kilims, But I Do Films"; Gabriele Münter Preis 2017; 7. Akademie-Gespräch: verwundetes Europa II; etc is poetry; Ausstellung Otto Bartning; Buchpräsentation "Grenzenlos Kunst?"; Monumentalwerk des Neorealismo als Dauerleihgabe im Museum der bildenden Künste Leipzig; Nachruf auf Hans-Joachim Ruckhäberle; Nachlass Ulrich Müther wird erschlossen; Nachruf Michael Ballhaus; Nachruf auf Magdalena Abakanowicz; Werkschau der Stipendiatinnen und Stipendiaten Agora Artes; Akademie-Dialog zur Zukunft der Museen; Berichte von anderswo: Mitglieder im Gespräch; Archivpräsentation Hanns Zischler; 8. Akademie-Gespräch; Archiveröffnung Ginka Steinwachs; Alfred-Döblin-Preis 2017 an Maria Cecilia Barbetta; Archiveröffnung Käthe Reichel; Archiv- und Buchvorstellung Kurt Bartsch; Symposium Otto Bartning; 18. Poesiefestival Berlin; Ausstellung Hanns Schimansky in Rheinsberg; Ausstellung Kollwitz-Preisträgerin 2017 Katharina Sieverding; Nachruf auf Daniil Granin, Neue Mitglieder der Akademie; Nachruf auf Peter Härtling; Programmzyklus Danièle Huillet und Jean-Marie Straub; Biennale für elektroakustische Musik und Klangkunst; Nachruf auf Gabriel Epstein; Konferenz Moderne neu denken (60 Jahre Interbau Berlin); Nachruf auf Wilhelm Killmayer; Konrad-Wolf-Preis 2017 an Márta Mészáros; Akademie-Dialog mit Hazel Rosenstrauch und Jeanine Meerapfel; Ausstellung "Benjamin und Brecht. Denken im Extremen"; Nachruf auf Egon Günther; Kontakte '17; Nachruf auf Erich Schneider-Wessling; Nachruf auf Klaus Huber; Akademie-Dialog mit Klaus Lederer, Wilfried Wang und Jeanine Meerapfel; Symposium zur Zukunft der Theaterdokumentation; Nachruf auf Silvia Bovenschen; Herbstmitgliederversammlung; Diskussion "Was ist ein Ensembletheater?"; Werkpräsentation Repertoire von Arnold Dreyblatt; Kunstwelten; Busoni-Kompositionspreis 2017 an Benjamin Scheuer; Archiveröffnung Luc Bondy; Archivpräsentation Bertolt Brechts Filmerbe; Übernahme des Archivs der Volksbühne; Archiveröffnung Eberhard-Fechner-Archiv; Programmschwerpunkt Underground und Improvisation; Veranstaltungsreihe Koloniales Erbe; Übernahme des Archivs von Emine Sevgi Özdamar; Heinrich-Mann-Preis 2018 an Christian Bommarius; Übernahme der Sammlung Werner Ackermann.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK 2727
- Alt-/Vorsignatur
-
Akz.-Nr. HI 15/2018
- Umfang
-
1 Mappe
- Kontext
-
Akademie der Künste, Berlin (ab 1993) >> 11. Öffentlichkeitsarbeit >> 11.01 Kommunikation / Presse
- Bestand
-
AdK Akademie der Künste, Berlin (ab 1993)
- Indexbegriff Person
-
Keller, Inge
Ruckhäberle, Hans-Joachim
Özdamar, Emine Sevgi
Dreyblatt, Arnold
Lederer, Klaus
Wang, Wilfried
Huber, Klaus
Schneider-Wessling, Erich
Bovenschen, Silvia
Günther, Egon
Rosenstrauch, Hazel
Mészáros, Márta
Killmayer, Wilhelm
Epstein, Gabriel
Straub, Jean-Marie
Huillet, Danièle
Härtling, Peter
Granin, Daniil
Sieverding, Katharina
Schimansky, Hanns
Barbetta, María Cecilia
Steinwachs, Ginka
Zischler, Hanns
Abakanowicz, Magdalena
Scheuer, Benjamin
Alper, Emin
Meerapfel, Jeanine
Benz, Wolfgang
Wysocki, Gisela
Gerstner, Karl
Berger, John
- Laufzeit
-
2017
- Provenienz
-
Kommunikation / Presse
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Kommunikation / Presse
Entstanden
- 2017