Modell
Modell Luftschiff Parseval-Naatz
Parseval-Naatz-Luftschiff PN-28 Nach dem ersten Weltkrieg verlagerte die Luft-Fahrzeug-Gesellschaft, die vor allem durch den Bau der Parseval-Luftschiffe bekannt geworden war ihre Luftschiffbau Abteilung von Bitterfeld in Mitteldeutschland nach Seddin bei Stolp (Slupsk) in Hinterpommern. Der dort ab 1927 als Wasser- und Luft-Fahrzeug GmbH weitergeführte Firma baute dort in den Jahren 1928 bis 1932 drei kleine Reklameluftschiffe der Konstruktion Parseval-Naatz. PN 28 unternahm seine erste Fahrt am 6.6.1929 in Berlin unter dem Namen Trumpf und führte zahlreiche Fahrten für den Schokoladenhersteller Trumpf über Mitteldeutschland aus. Technische Daten: Volumen: 1800 m³ Länge: 39,5 m Max. Durchmesser: 10,5 m Antrieb: 1x 59 kW/80PS Siemens Halske 13 Steighöhe: 1000 m Geschwindigkeit: 80 Km/h Mitfahrer: 1Pilot + max. 4Passagiere Halbstarre Konstruktion
- Standort
-
Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
- Sammlung
-
Technikgeschichte mit Lilienthal-Bezug
- Inventarnummer
-
9422
- Maße
-
DurchmesserxLänge 21x79 cm
- Material/Technik
-
Gemisch - unspezifisch
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Luftschiff
Modell
Luftfahrzeug
Luftfahrtgeschichte
- Rechteinformation
-
Otto-Lilienthal-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:12 MEZ
Datenpartner
Otto-Lilienthal-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Modell
Beteiligte
Entstanden
- Juni 1929