- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LKilian AB 3.104
- Weitere Nummer(n)
-
8355 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 214 mm (Blatt)
Breite: 133 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ERNESTVS, DEI GRATIA, [...] NOVAE RINTELENSIS FVNDATOR. etc.; Aurea Saturno qvondam [...] nullus ubiq[ue] timor.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 191
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Mann
Musikinstrument
Porträt
Rüstung
Totenschädel
Tugend
ICONCLASS: die Freien Künste; artes liberales
ICONCLASS: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1623