AV-Materialien
Wahlspot der Partei Die Linke zur Bundestagswahl 2009
Wahlspot "konsequent sozial. Für Demokratie und Frieden. Die Linken" zur Bundestagswahl am 27.09.2009.
Das Bundestagswahlprogramm:
Inhaltsverzeichnis
1. Ein Schutzschirm für die Menschen, gelesen von Dietmar Bartsch
2. Die sozialen Interessen der Menschen in den Mittelpunkt stellen, gelesen von Sarah Wagenknecht
2.1 Gute Arbeit, gelesen von Sarah Wagenknecht
2.2 Wirtschaft gestalten, gelesen von Sarah Wagenknecht
2.3 Gesellschaft ökologisch umbauen, gelesen von Katja Kipping
2.4 Demokratisierung der Demokratie, gelesen von Katja Kipping
2.5 Vielfältig und verlässlich - alle Lebensweisen stärken, gelesen von Katja Kipping
2.6 Mehr Einheit wagen, gelesen von Petra Pau
2.7 Soziale Sicherheit, Solidarität statt Privatisierung, gute Rente, Gesundheit und solidarische Bürger- und Bürgerinnenversicherung, Erwerbslosigkeit verhindern Arbeitslosenversicherung stärken, Arbeitsmarktpolitik neu ausrichten, Hartz IV abschaffen, Mindestsicherung einführen, bezahlbaren Wohnraum sichern, gelesen von Klaus Ernst
2.8 Niemanden ausgrenzen, Politik sozialer Gleichstellung, gelesen von Gregor Gysy
2.9 Für eine solzial gerechte Steuerreform, gelesen von Gregor Gysy
3. Für eine gerechte Zukunftsoffene Gesellschaft, gelesen von Dagmar Enkelmann
3.1 Das gesellschaftliche Rückrat, die öffentliche Daseinsfürsorge, gelesen von Dagmar Enkelmann
3.2 Demokratische Bildungsreform, Bildung für alle von Anfang an, gelesen von Dagmar Enkelmann
3.3 Wissenschaft, Forschung und Produktivität. Für eine Produktions- und Lebensweise von Morgen, gelesen von Dagmar Enkelmann
3.4 Gestaltung einer digitalen Medienordnung, für mehr Demokratie, gelesen von Lothar Bisky
3.5 Kulturelle Grundlagen einer dialogfähigen gerechten Gesellschaft sichern, gelesen von Lothar Bisky
3.6 Ohne Gleichstellung bleibt die Demokratie nicht vollständig, gelesen von Lothar Bisky
4. Demokratie und Grundrechte schützen, gelesen von Halina Wawzyniak
4.1 Rechtstaat und Sozialstaat - Alternativen zum Sicherheitsstaat, gelesen von Halina Wawzyniak
4.2 Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt, gelesen von Halina Wawzyniak
4.3 Die Bürgerrechte schützen, gelesen von Petra Pau
4.4 Die Humanität einer Gesellschaft misst sich an ihrem Umgang mit Menschen in Not, gelesen von Petra Pau
4.5 Den Feinden der Demokratie entschieden entgegen treten, gelesen von Tina Flauger
4.6 Mehr auf Bürgerinnen und Bürger setzen, gelesen von Tina Flauger
5 Frieden und Gerechtigkeit weltweit, gelesen von Jan Korte
5.1 Entwicklung bracht Gerechtigkeit, gelesen von Jan Korte
5.2 Globale Lösungen erfordern globale Kooperation, gelesen von Jan Korte
5.3 Deutsche Außenpolitik, Friedenspolitik durchsetzen, gelesen von Ulrich Maurer
5.4 Deutschland in Europa. Für eine soziale, demokratische und friedliche Euopäische Union, gelesen von Ulrich Maurer
6 Konsequent sozial, für Demokratie und Frieden, gelesen von Dietmar Bartsch
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 12/006 A090018/101
- Umfang
-
2'00
- Kontext
-
Wahlspots der PDS/Die Linke >> Rundfunk-, Fernseh- und Kinowahlspots
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 12/006 Wahlspots der PDS/Die Linke
- Indexbegriff Sache
-
Partei: Die Linke
Wahl: Wahlspot
Wahl; Bundestagswahl 2009
- Indexbegriff Person
-
Bartsch, Dietmar; Ökonom, Politiker, 1958-
Enkelmann, Dagmar; Historikerin, Politikerin, Abgeordnete, 1956-
Ernst, Klaus; Gewerkschaftssekretär, Volkswirt, Sozialökonom, 1954-
Flauger, Tina
Gysi, Gregor; Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im Bundestag, Rechtsanwalt, Senator in Berlin, 1948-
Kipping, Katja; Politikerin, 1978-
Korte, Jan; Politologe, Politiker, 1977-
Maurer, Ulrich; Rechtsanwalt, Politiker, Abgeordneter, 1948-
Pau, Petra; Politikerin, 1963-
Wawzyniak, Halina; Politikerin, Juristin, 1973-
- Laufzeit
-
2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 2009