Archivale

Der Ulmer Ratsherr Johann Martin Rot verkauft dem bisherigen Wirt Zur Stadt [abgegangene Wirtschaft, Bereich Hirschstraße 20-22] Johann Jakob Joß sein Haus mit Hofstatt, Hof, Wasserleitung und Garten in Ulm auf dem Münsterplatz [Lit. C Nr. 129 = Westlicher Münsterplatz 6] zwischen Haus und Stadel des regierenden Bürgermeisters Markus Theodosius von Welser und dem Verkäufer. Das Anwesen ist der Pfarrkirchenbaupflege zinspflichtig und hat an den Rat der Stadt jährlich Wassergeld zu entrichten. Dafür hat ihm der Käufer 2.300 Gulden Ulmer Stadtwährung bar bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 4988
Former reference number
B 373/80 Nr. 26
Hausbriefe

Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Martin Rot, Ratsherr in Ulm

Siegler: Der regierende Bürgermeister Markus Antonius von Welser und der geheime Rat, Oberrichter, Herrschschaftspfleger und Kriegsrat Markus Philipp Besserer von Talfingen [Obertalfingen Stadt Ulm] auf Bitte des Verkäufers

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe und Taxvermerk (18. Jh.); Nachrichten über spätere Besitzveränderungen und Lastenablösungen (18./19. Jh.)

Datum: Der geben ist montags, den fünfzehenden monatstag septembris, 1749.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1749 September 15.

Other object pages
Last update
04.04.4025, 12:15 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1749 September 15.

Other Objects (12)