Urkunden

Papst Benedikt XI. bestätigt dem Kloster Michelsberg zu Bamberg das durch Herzog Otto von Pommern ("de Slavorum et Cassubie dux Cammenius") gestiftete Patronatsrecht ("ius patronatus") über das Kloster St. Jakob zu Stettin ("Stetin"), über die Kirchen zu Gustow und zu "Schune" (n. ident., eventuell Scheune - pol. Gumience, als Stadtteil von Stettin ?), sowie über die Kirchen Heilig Geist und St. Michael zu Stettin und den Ort Mandelkow ("Mandelcow", polnisch: Bedargowo). - S = A

Digitalisierung: Staatsarchiv Bamberg

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kloster Michelsberg, Urkunden 142
Alt-/Vorsignatur
Bamberger Urkunde 1348
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Datierung bisher: 1304 VI 5
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Perugia ("Perusia")

Literatur: RB 5, 66 C. A. Schweitzer, Das Urkundenbuch des Abtes Andreas im Kloster Michelsberg bei Bamberg (BHVB 16), Bamberg 1853, S. 88.

Vermerke: R 2 L BB N 1

Originaldatierung: nonas Junii

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1304

Monat: 6

Tag: 5

Äußere Beschreibung: Ausfertigung, lat., südliches Pergament, Siegel anhängend an rot-gelben Seidenschnüren (fehlt)

Kontext
Kloster Michelsberg, Urkunden >> Aktenplan Kloster Michelsberg, Urkunden
Bestand
Kloster Michelsberg, Urkunden

Indexbegriff Ort
Papst Benedikt XI.
Bamberg, Kloster Michelsberg
Pommern, Herzog Otto
Stettin (Polen), Kirche St. Jakob
Stettin (Polen)
Stettin (Polen), Heiliggeist
Stettin (Polen), Kirche St. Michael
Gustow (Lk Vorpommern-Rügen)
Mandelkow (Polen)

Laufzeit
1304 VI 5

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1304 VI 5

Ähnliche Objekte (12)