Archivale
Uhl, Johann Andreas persönl. Daten: geb. 04.01.1683 in Uffenheim, gest. 31.12.1756 in Crailsheim, Beisetzung: 04.01.1757 in Crailsheim, verh. 1) 17.12.1711 Helena Barbara Greiner, 2) 1728 Dorothea Margaretha Köhler, geborene Glaser, 3) 1733 Margaretha Sophia Lotzbeck, 4) 1749 Anna Katharina Wechsler, geborene Faber, 5) 1756 Sabina Barbara Klett, geborene Bergold, brandenburg-ansbachischer Dechant und Stadtpfarrer zu Crailsheim, Ehrenmitglied der lateinischen Gesellschaft in Jena. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 157 E, Folioformat 157, Predigten bei Bestattung: Johann Jakob Mack, Archidiakon zu Crailsheim, Matthäus 25,6, Grabschrift, Jacob Loedel, Kirchhofskaplan zu Crailsheim, Personalia, Epicedia: Gedächtnisverse von vornehmen Freunden und Gönnern: Jo. Andr. Uhl, Dr., Georg Samuel Esenbeck, S.T.D.S.M.B.O. bei St. Gumbert, Johann Christian Knebel, Kirchenrat, Konsistorialrat, Stadtpfarrer zu Ansbach, Johannes Balthasar Bernhold, D., P.P. zu Altdorf, Jo. Georg Geret, M., Dekan, Mart. Geo. Christgau, M., Gedächtnisverse des Kapitels zu Crailsheim: Johann Georg Hofmann, Pfarrer zu Leuckershausen, Johann Georg Engelhardt, Pfarrer zu Altenmünster, E.E. Capituls zu Crailsheim, ehem. Dekanatsverweser, Johannes Friedrich Lubert, Rev. Cap. Crailsheim, Pastor zu Triensbach und Lobenhausen, Jacob Loedel, Diakon zu Crailsheim, Johann Georg Supf, Pfarrer zu Mariäkappel, Georg Leonhard Heyde, M., ehem. Pastor zu Aspach, Georg Michael Heberer, Diakon zu Schmalfelden, Benedikt Martin Hornung, Pfarrer zu Wetschgertshausen, Georg Friedrich Dreutter, Pfarrer zu Goldbach, Johannes Conrad Schumm, Pastor zu Schmalfelden, Johann Caspar Kretschmer, Pfarrer zu Michelbach a.d. Heide, Johannes Friedrich Frank, Pastor Onolshemensium hodie Schwandensium, Johann Friedrich Steinhäußer, Pfarrer zu Roßfeld, J.J. Müller, Pfarrer zu Ellrichshausen, Johann Tobias Cammerer, Pfarrer zu Gerabronn, Conrad Johannes Christof Hagen, Pastor Walthammensis, Magnus Klemm, Pfarrer zu Rot am See, Wilhelm Christian August Groß, Pfarrer zu Wallhausen, Immanuel Johann Stierlein, Pfarrer zu Blaufelden, Johann Friedrich Lorenz Supf, Pfarrer zu Wiesenbach, Ludwig Friedrich Spengler, Pfarrer zu Gründelhard, Johann Friedrich Heyde, Pfarrer zu Oberaspach, Carl Jacob Oberhäußer, Kaplan zu Blaufelden, Johann Jacob Klett, Pfarrsubstitut zu Leukershausen, Lorenz Friedrich Spengler, Vikar, Johann Georg Kracker, Rector Jubilaeus, Johann Georg Friedrich Ludwig, S.C. Kantor emer., Johann Ludwig Salomon Hirschmann, Kantor an der Schule zu Crailsheim, Georg Friedrich Ludwig, Praeceptor an der Lateinschule zu Crailsheim, Klaggedichte der Familie Uhl, Johann Ludwig Uhl, P.P.O., Johann David Luz (Schwager), Oberschultheiß zu Marktsteft, Helena Friederika Luz (Tochter), geborene Uhl, M.E.C. Friederika Luz (Enkelin), Heinrika B. Luz (Enkelin), Druck: Heinrich Lohse, Öttingen, 75 S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 124
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Leichenpredigten >> 3. Bürgerliche
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale