Bestand

VEB Landtechnischer Anlagenbau Leipzig Bezirk Leipzig (Bestand)

Geschichte: 1969 entstand im Ergebnis der politischen Orientierung auf die Industrialisierung der Landwirtschaft der DDR der Leitbetrieb für Innenmechanisierung des Bezirkes Leipzig, Großzössen. Eine Besonderheit des Leipziger Betriebes (und seines Pendants im Bezirk Frankfurt/Oder) bestand in der Übernahme aller in den Bereichen Innenmechanisierung der Kreisbetriebe für Landtechnik beschäftigten Werktätigen als arbeitsfähige Abteilungen. Der 1970 in VEB Landtechnischer Anlagenbau Leipzig Bezirk Leipzig umbenannte Betrieb war zunächst dem Bezirkskomitee (ab 1970: Staatliches Komitee) für Landtechnik und materiell-technische Versorgung der Landwirtschaft, Cröbern, und vom 01. Jan. 1984 an dem VEB Kombinat Landtechnik Leipzig, Liebertwolkwitz unterstellt.
Hauptzweck des VEB LTA Leipzig war zunächst die Montage stationärer Anlagen für die Tier- und Pflanzenproduktion. Als "Stützpunkt der Arbeiterklasse auf dem Lande" war ihm zugleich eine politisch-ideologische Funktion zugedacht. Sehr schnell kamen Aufgaben wie Beratungstätigkeit, Kundendienst, Instandhaltung, Rationalisierungsmittelfertigung, Ersatzteilversorgung sowie Qualifizierung und Weiterbildung der Anlagenbetreiber hinzu. 1980 existierten in 8 der 12 Kreise des Bezirkes Leipzig Abteilungen Anlageninstandhaltung, hinzu kamen Projektierungs-, Fertigungs-, Montage- und Elektrobereiche, so dass der VEB LTA in jedem Kreis präsent war. Ende 1989 beschäftigte der Betrieb ca. 790 Arbeitskräfte.
1990 wurde der VEB in die Westsächsische Stahlbautechnik, Anlagenbau & Vertriebs-Gesellschaft mbH, Großzössen (WESTAV-GmbH) umgewandelt, einzelne Betriebsabteilungen ausgegründet oder stillgelegt. Im Mai 1992 fassten die Gesellschafter den Beschluss, die Gesellschaft aufzulösen und ihre Liquidation einzuleiten. 1998 verschmolz die WESTAV-GmbH mit der KLP Verwaltungsgesellschaft mbH, Leipzig als aufnehmender Gesellschaft und wurde in Folge dessen im Handelsregister gelöscht.

Inhalt: Grundstücksdokumentation.- Handelsregister.- Personal.- Arbeits- und Gesundheitsschutz.- Geschäftsbuchhaltung.- Bilanzen.- Privatisierung.- Liquidation.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22486
Umfang
5,86 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.16 Landwirtschaft und Fischerei

Bestandslaufzeit
1949 - 1998

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1949 - 1998

Ähnliche Objekte (12)