Urkunde
Silvester von der Malsburg und seine Frau Katharina verkaufen dem Warburger Bürger Martin Gerolt und seiner Frau Else ihren großen Wirtschaftshof in Wethen [W Warburg (Stadt Diemelstadt)] mit vier Hufen Land, gelegen in der Feldmark zu Wethen, den Bertolt Eggels bewirtschaftet, sowie den vierten Teil des Zehnten daselbst, Paderborner Lehen, für 303 rheinische Goldgulden Kurfürstenmünze, womit sie den Besitz von Kloster Hardehausen wieder ablösen. Die Käufer dürfen nach ihrem Gefallen Meier darauf setzen. Die Verkäufer bieten Gewähr für den Vertrag und bedingen sich aus, den Besitz jährlich zu Martini mit der gleichen Summe wieder einlösen zu dürfen, nachdem die Ablösung auf Jakobustag (=25. Juli) angekündigt worden ist. Der Verkäufer bittet seinen Vetter Philipp von der Malsburg um Zustimmung zu dem Verkauf, beide kündigen ihre Siegel an. 1544 montags nach dem Sonntag Jubilate.
- Reference number
-
B 604u, 801
- Formal description
-
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, schimmelig, die beiden an Pergamentpresseln anhängenden Siegel bis auf einen geringen, unkenntlichen Rest des Siegels des Philipp verloren. Rückseitig: Wethenn über den zehenden undtt grothen hoff etc. (16. Jh.). Wehten ad capsam R (18. Jh.)
- Context
-
Kloster Hardehausen - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 604u Kloster Hardehausen - Urkunden
- Date of creation
-
1544 Mai 05
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:06 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1544 Mai 05