Sachakte
. 1705: April-Mai 1705
Enthält u.a.: Versorgung von Truppen
Enthält u.a.: Entsendung des (N.N.) von Cochenheim nach Den Haag
Enthält u.a.: Entlassung des Kanzlers von Offenberg
Enthält u.a.: Eigenmächtige Durchführung einer Rechnungsprüfung durch den Rat Cruciger
Enthält u.a.: Berufung des Feldpredigers Kreppel nach Mensfelden
Enthält u.a.: Einquartierung der Truppen der Westerwälder Reichsstände
Enthält u.a.: Vereidigung des Juden Süßkind in Niederlahnstein über Wechselgeschäfte in Nassau-Diez
Enthält u.a.: Sicherung der Wälder und Grenzen der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Wechselgeschäfte mit (N.N.) Westermeen in Wien
Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Fürstin Christine von Liechtenstein in Wien
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Titel eines Fürsten von Orange
Enthält u.a.: Verhandlungen in Wien im Namen des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen bei Lauterburg
Enthält u.a.: Verhör von Einwohnern zu Daaden über die dortige Mahlmühle
Enthält u.a.: Abwanderung des Pfannenschmieds Johann Wilhelm Werth aus Dillenburg ins Ausland
Enthält u.a.: Versteigerung der Hüttentage in Nassau-Siegen
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1403
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Kapitän Moritz Christian Hoffmann, M. Zwick, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Neuhoff, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Beckher, Cruciger, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, Sehern, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Charles Pottier, Saur, Kiesewetter, Johannes Trefurt
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1705
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1705
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:00 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1705