Archivale
Propst Karl, Äbtissin Petrissa (Petze) von Rosenthal (-tal), Priorin Clementia und der Konvent des Klosters Allendorf (Aldindorff) verkaufen Elisabeth (Elsin) von Saaleck (Salecken) und ihrer Nichte (nyfteln) Elisabeth (Elsin) Rußwurm, Klosterjungfrauen zu Zella (Czelle), je viereinhalb Maß Weizen und Hafer, fünf Groschen, je ein Michaels- und ein Fastnachtshuhn, eine Gans, ein Schock Eier, einen Zickleinsbauch und 11 Käse auf beider Lebenszeit aus dem Gut zu Unteralba (Nydernalba), in dem Heinrich Eckard sitzt; die beiden Nonnen haben ihnen dafür 20 Gulden gezahlt. Nach dem Tod einer der beiden fällt die Gülte ganz an die andere, nach beider Tod steht sie wieder der Propstei zu Allendorf zu. Es siegeln (1) Propst und (2) Konvent.
- Archivaliensignatur
-
Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, 4-10-011 384
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegel ab, zwei Presseln hängen an.
Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 372
- Kontext
-
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
- Bestand
-
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden
- Laufzeit
-
1413 Dezember 17.
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
18.01.2023, 13:44 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1413 Dezember 17.