Urkunden

Johann von Eltz (Eltze) bekundet für sich und seine Erben, die ihm angehörende Elisabeth (Else) von Beulich (Bulche), Schwestertochter Heinrichs (Henzin) des Klöckners (Clockiners), und ihre Leibeserben bei seinem Verwandten (neben) Johann von Waldeck (-ecke) gen. von Battenberg (Battinburch) gegen Elisabeth (Elsen), Heinrichs (Hentzgins) Tochter von Dommershausen (Dummershusen), und ihre Leibeserben eingetauscht zu haben. Siegel des Ausstellers.

Archivaliensignatur
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 340
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 396
Formalbeschreibung
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 340. Deutsch. Sg. abh., grün, rund, 2,7 cm DM, st. besch. Im Siegelfeld gelehnter Wappenschild (geteilt, oben wachsender Löwe, unten leer). U.: S'IOH[ANNIS.M]ILITIS.D(E).ELZ.
Sprache der Unterlagen
Sprache der Unterlagen
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "der gegeben wart 1346 uf sente Thomas abent des heiligin apostolen."

Originaldatierung: "der gegeben wart 1346 uf sente Thomas abent des heiligin apostolen."

Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 340. Deutsch. Sg. abh., grün, rund, 2,7 cm DM, st. besch. Im Siegelfeld gelehnter Wappenschild (geteilt, oben wachsender Löwe, unten leer). U.: S'IOH[ANNIS.M]ILITIS.D(E).ELZ.

Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1301-1350
Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden

Laufzeit
1346 Dezember 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1346 Dezember 20

Ähnliche Objekte (12)