Urkunden
Sigmund von Frawnberg zu Haydnburg bestätigt seinem Vetter Hr. Jorg von Frawnberg zu Haydenburg die Bezahlung der ihm als Erbteil zukommenden Gülte für das Jahr 1479.; S: Seycz Goder zu Kriestarff.; SBZ: Wolfgang Öder d. J. zu Otthering, Caspar Lenich, beide Diener des Hr. Jorgen von Frawnberg.
- Archivaliensignatur
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 1317
- Alt-/Vorsignatur
-
Ortenburg Archiv Urkunden 607 (1479 X 22)
Zusatzklassifikation: O
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: SI (st. besch.)
Überlieferung: Or.
Vermerke: RV: Nr. 413
Originaldatierung: Geschehenn an freytag nach sannd Vrsula tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1479
Monat: 10
Tag: 22
- Kontext
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Laufzeit
-
1479 Oktober 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1479 Oktober 22
Ähnliche Objekte (12)

Sigmund von Frawnberg zu Haydnburg bestätigt seinem Vetter Hr. Jörg von Frawnberg zu Haydnburg die Auszahlung der ihm für das Jahr 1480 als Erbteil zustehenden Gülte.; S: Wilhalm Mülhaimer zu Rafflstarff derzeit Pfleger zu Haydnburg.; SBZ: Lienhart Hiersperger, Diener des Sigmunden von Frawnberg, Caspar Lenich, derzeit grichtschreiber zu Haydnnburg.

Wilhalm Schäffoltinger zu Kirchötting, Richter des Edlen Krafft von Grünbach, Pflegers zu Erding, urteilt in der Lehenstreitsache des Edlen Oswald von Frawnberg zu Frawnberg als Anwalt und Gewalthaber seines Vetters Sigmund von Frawnberg, Pflegers zu Reichertshoven, gegen Steffan Stögkl, Wirt zu Wimpasing, wegen eines Ackers. Ausstellungsort Warttenberg. Deutsche Urkunde auf Papier (ein Heft, 6 Blatt), aufgedrucktes Siegel des Ausstellers.

Anthoni von Frawnberg, Sohn des verstorbenen Sigmund von Frawnberg, bestätigt, nachdem sein verstorbener Vater und Vetter Sigmund und Seytz von Frawnberg nach dem Tode des G. Wolfganng zu Ortemberg auf dessen hinterlassene liegende und fahrende Habe als vermeinte nächste Verwandte gegenüber Hr. Georg, Dompropst zu Freysing, Sigmund, Domherrn zu Salltzburg, Vlrich, Cristoff, Sebastian und Wilhalm G. zu Ortemberg, Gebrüder, als Inhaber des Nachlasses Ansprüche erhoben hatten und darüber eine Entscheidung erfolgt war, dass die dort festgelegten 3900 fl rh. durch die genannten G. bezahlt wurden, und verzichtet für sich und seine Erben auf jeden weiteren Anspruch.; S 1: Ausst., S 2: sein Vetter Hanns von Frawnberg, Sohn des verstorbenen Hr. Georg von Frawnberg zu Haydenburg, Ritter, S 3: Anthoni Khädinger zu Schonhering.

Symon Mawrer, Kastner zu Vilßhouen, bestätigt der Fr. Wärbara von Frawnberg zu Haidenburg die Bezahlung einer Schuld anstatt des G. Jorg zu Ortenberg, der sich von ihm das Geld geliehen hatte und mit dem er darum Streit hatte, der zu Alderspach durch die Hr. Wilhalm von Frawnberg zu Haidenburg und Wilhalm Paulstorffer zu der Kürnn, derzeit Pfleger zu Vilßhouen entschieden und beendet worden ist.; S: Ausst.

Sigmund von Frawnberg, Hr. zum Hag, derzeit Pfleger zu Newburg, bestätigt Hr. Wilhallm und Hr. Hanns, Gebrüder von Aychperg zum Moss und Seldnaw, Ritter, die fristgerechte Zahlung von 75 fl rh. als jährliche, zu Michaelis fällige Gülte, bis die geschuldeten 1500 fl rh. Heiratsgut gezahlt wurden.; S: Ausst.
