Archivale
Magdalena Gienger, Tochter des verstorbenen Jakob Gienger und Bürgerin zu Ulm, quittiert den Vettern Hans Krafft (Bürgermeister) und Mang Krafft, Pflegern und Verwaltern der Krafft'schen Lehenschaften, den Erhalt von 100 fl. Das Geld kommt aus Giengers Anteil am Erbe ihres Vetters Dr. Ulrich Krafft, insgesamt 800 fl., für das sie bislang jährlich einen Zins von 40 fl. erhalten hatte. Die 800 fl. gehören wiederum zu einem Kapital von 2000 fl., das die Krafft bei Herzog Christoph von Württemberg angelegt hatten. Durch die Auszahlung verringert sich das Kapital Giengers auf 700, der jährliche Zins auf 35 fl.
- Archivaliensignatur
-
E Krafft Urkunden, 176
- Alt-/Vorsignatur
-
K 566 U 204
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbefund: 2 Sg. aufgedr.
Rückvermerke: "Numero 88"; "Magdalena Giengerin, anno 1558, quittung pro 100 fl."; " Lad 24 Numero 13"
Überlieferung: Orig.
Ort: (Ulm)
Siegler: 1) Ulrich Leo
2) Damian Gienger
beide Räte und Bürger zu Ulm, Vormünder der A.
Beschreibstoff: Papier
Sprache: Deutsch
Datum: Sampstag nach Trium Regina
Erhaltung: Teilweise eingerissen, kleinere Löcher
- Kontext
-
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 1. Familie Krafft >> Testamente und Erbvergleiche
- Bestand
-
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden
- Laufzeit
-
1558 Januar 8.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1558 Januar 8.
Ähnliche Objekte (12)
