AV-Materialien
Leben mit dem Wasser - Hochwasseropfer in Wertheim
"Kommt's oder kommt's nicht?" - das ist für die Einwohner von Wertheim alle Jahre wieder eine der spannendsten Fragen. Damit gemeint ist das Hochwasser, mit dem die Stadt über Jahrhunderte ihre Erfahrungen sammeln musste. An vielen Stellen in der historischen Altstadt erinnern Hochwassermarken an die stärksten Überflutungen, an das Jahrhunderthochwasser 1995 zum Beispiel. SWR-Reporterin Rosi Düll hat Hochwasser-Geschichten und Geschichten mit dem Mikro eingefangen - wie Einwohner und Einzelhändler immer wieder aus- und einräumen, was Feuerwehrmänner und Helfer von THW und DLRG bei ihren unzähligen Einsätzen erlebt haben, wie die Altstadtbewohner per Schlauchboot ihren Geschäften nachgehen und auch der Hund mal Gassi "geschippert" wird und wie die Schar der Hochwassertouristen in den letzten Jahren zugenommen hat - all das wird beleuchtet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023115/103
- Umfang
-
0:27:30; 0'27
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Mai 2002
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff Sache
-
Fluss: Main
Fluss: Tauber
Handel; Einzelhandel
Landschaft: Taubertal
Natur: Naturkatastrophe: Hochwasser
- Indexbegriff Person
-
Gerstenberger, Helga
Gläser, Stefan; Jurist, Oberbürgermeister, 1946-
Heiss, Roland
Lehrmann, Ludwig
Leimeister, Peter
Ries, Hartmut
Thanninger, Wilhelm
Weber, Matha
Weber, Tamara
Weber, Wilhelm
Wettengel, Thomas
- Indexbegriff Ort
-
Wertheim TBB
- Laufzeit
-
26. Mai 2002
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26. Mai 2002