Bestand
Landesfrauenklinik mit Hebammenlehranstalt Stuttgart: Personalakten von Bediensteten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Geschichte der Landesfrauenklinik mit Hebammenschule ist in der Vorbemerkung zu Bestand F 236 I ausführlich dargestellt.
Inhalt und Bewertung
Die im vorliegenden Bestand archivierten Personalakten der bis 1986 unter staatlicher Aufsicht stehenden Landesfrauenklinik mit Hebammenlehranstalt Stuttgart kamen mit Zugang 2003/61 vom Olgahospital Stuttgart im Staatsarchiv ein. Nach Bewertung wurden Personalakten von den bis zum Jahr 1986 beschäftigten Bediensteten nur in Auswahl des Namensalphabets D,O und T übernommen. Unter der Laufzeit sind, wo erkennbar, die Eintritts- und Austrittsdaten der Klinikbediensteten erfasst.
Mit Zugang 2013/19 wurden vom Olgahospital Personal-Stammkarten sämtlicher Bediensteter der Landesfrauenklinik der Jahrgänge 1965-1985 an das Staatsarchiv abgegeben. Sie dienten vor allem der Überwachung der Besoldungszahlungen.
Am 1.10.1986 wurde die Landesfrauenklinik aufgelöst und mit der städtischen Frauenklinik Berg vereinigt, die wiederum im Jahr 1988 verwaltungsmäßig dem Olgahospital zugeordnet wurde. Für die Archivierung der nach dem 1.10.1986 angefallenen Personalakten von Bediensteten der Frauenklinik Berg mit Hebammenschule sowie für alle Unterlagen der unter Trägerschaft der Stadt Stuttgart stehenden Nachfolgeinstitutionen ist das Stadtarchiv Stuttgart zuständig.
Behördengeschichte: Die Geschichte der Landesfrauenklinik mit Hebammenschule Stuttgart ist in der Vorbemerkung zu Bestand F 236 I ausführlich dargestellt.
Überlieferungsbildung: Die im vorliegenden Bestand archivierten Personalakten der bis 1986 unter staatlicher Aufsicht stehenden Landesfrauenklinik mit Hebammenlehranstalt Stuttgart kamen mit Zugang 2003/61 vom Olgahospital Stuttgart im Staatsarchiv ein. Nach Bewertung wurden Personalakten von den bis zum Jahr 1986 beschäftigten Bediensteten nur in Auswahl des Namensalphabets D,O und T übernommen. Unter der Laufzeit sind, wo erkennbar, die Eintritts- und Austrittsdaten der Klinikbediensteten erfasst. Am 1.10.1986 wurde die Landesfrauenklinik aufgelöst und mit der städtischen Frauenklinik Berg vereinigt, die wiederum im Jahr 1988 verwaltungsmäßig dem Olgahospital zugeordnet wurde. Für die Archivierung der nach dem 1.10.1986 angefallenen Personalakten von Bediensteten der Frauenklinik Berg mit Hebammenschule sowie für alle Unterlagen der unter Trägerschaft der Stadt Stuttgart stehenden Nachfolgeinstitutionen ist das Stadtarchiv Stuttgart zuständig. Die Erfassung der Personalakten erledigte im Oktober 2012 Frau Andrea Jaraszewski. Der Bestand F 236 II umfasst die Aktennummern Bü 1-168. Stand: Oktober 2012 Ute Bitz
Nachtrag: Mit Zugang 2013/19 wurden vom Olgahospital Personal-Stammkarten sämtlicher Bediensteter der Landesfrauenklinik der Jahrgänge 1965-1985 an das Staatsarchiv abgegeben. Sie dienten vor allem der Überwachung der Besoldungszahlungen. In den Bestand eingearbeitet wurden diese Unterlagen unter den Bestellnummern Bü 169-190 durch Andrea Jaraszewski. Ute Bitz
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 236 II
- Umfang
-
190 Büschel (2,6 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Innenministerium >> Staatliche Heilanstalten und Krankenhäuser
- Bestandslaufzeit
-
1918-1986 (Ein- und Austrittsdaten)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1918-1986 (Ein- und Austrittsdaten)